Splendid Research

Obi führt weiterhin bei der Markenstärke

(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
07.04.2025

Im Markenstärken-Ranking der Baumärkte des Marktforschungsunternehmens Splendid Research steht Obi weiterhin auf Platz eins. Es folgen Bauhaus und Hornbach, die diesem Ranking zufolge die Plätze getauscht haben.

Der Brand Score der Studie wird durch die Kombination der gestützten Markenbekanntheit und dem sogenannten Image Score berechnet. Beim Image meldet Splendid Research „die überraschendste Entwicklung“ der aktuellen Befragung: Hier steht jetzt B1, die Discount-Marke von Toom, an der Spitze. Allerdings hat diese Vertriebslinie mit seinen 13 Standorten eine Bekanntheit von lediglich 15 Prozent. Toom betreibt sie nach Aussage von CEO René Haßfeld als „Verwertungskonzept, mit dem wir einige Märkte kostenschonender betreiben können“, und verfolgt damit keine Expansionspläne (s. diy 6/2024). Die Befragung von 1.009 Personen für die aktuelle Studie erfolgte 2024.

Markenstärke von Baumärkten 2024 nach der Methodik von Splendid Research.
Markenstärke von Baumärkten 2024 nach der Methodik von Splendid Research. (Quelle: Splendid Research)

Das diy-Fachmagazin orientiert sich bei der Beurteilung der Baumarkt-Marken bereits seit 2007 an der Methodik von Konzept & Markt, inzwischen fortgeführt von Anxo Management Consulting. Dabei wird als wichtige Kennzahl der Markenwert (und nicht nur das Image in Kombination mit der Bekanntheit) ermittelt, und zwar auf Grundlage des so genannten Brand Census. Der monetäre Wert der Marken ergibt sich aus dem auf die Gegenwart diskontierten zukünftigen Ertragspotenzial. 

In der letzten Ausgabe von 2023 bezifferte die Studie den Markenwert von Obi mit 1,465 Mrd. Euro. Es folgten Bauhaus, Toom, Hornbach und die Hagebau. Derzeit ist eine weitere aktuelle Auflage der Studie in Vorbereitung.

Die neue Studie von Anxo und diy ist in Vorbereitung.

  • Wie beeinflusst die Preissensitivität der Verbraucher das Kaufverhalten in Baumärkten? 
  • Wie wirkt sich die Präferenz zwischen Markenprodukten und Eigenmarken auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher aus? 
  • Wie sehen die Kundenbindungsprogramme der Zukunft aus?
  • Repräsentative Stichprobe von 2.000 Baumarktkunden
  • Feldarbeit: April/Mai 2025
  • Ergebnisdarstellung für die Altersgenerationen Boomer, GenX, GenY und GenZ
  • Einbezogene Handelsunternehmen: Bauhaus, B1, BayWa, Globus, Hagebau, Hellweg, Hornbach, I&M Baucentrum, ManoMano, Obi, Poco, Profi bzw. Profipoint (EMV), Sonderpreis!, Toom Baumarkt, Tedox, Werkmarkt
  • Auslieferung ab ca. Juni 2025

Weitere Infos und Vorbestellung unter www.diyonline.de/baumarktstudie-2025

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch