diy plus

Unterschätzte Finanzierungsalternativen

Die alten Zeiten der Kreditvergabe sind endgültig vorbei und viele Unternehmensgründer und Mittelständler werden künftig neue Finanzierungswege abseits der Banken beschreiten müssen. Hier gibt es, meint Stefan Uhlig, Spezialist für Liquiditätsmanagement und Autor des Buches „Immer zahlungsfähig“, vielversprechende Ansätze

Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
Das Problem haben eigentlich die Banken, nicht der Mittelstand. Denn Sparkassen, Genossenschafts- und Großbanken stehen derzeit unter enormem, öffentlichem Druck, weil sie in den letzten Jahren abenteuerliche Verluste gemacht haben. Daher sind sie jetzt übervorsichtig geworden. Sie können sich weitere Wertberichtigungen und Ausfälle einfach nicht mehr leisten, weil sie selbst zu tief in der Krise stecken. Basel II ist deshalb grundsätzlich richtig, denn die Sparer müssen darauf vertrauen können, dass ihr Geld bei der Bank sicher ist. Und auch kein mittelständisches Unternehmen kann daran interessiert sein, dass Banken in eine wirtschaftliche Krise geraten.
Tatsache ist aber: Die neuen Vergaberichtlinien der Banken führen dazu, dass viele mittelständische Unternehmen keine Kredite mehr erhalten und Kunden mit schlechtem Rating der Bank höhere Zinsen zahlen müssen. Auch ist der Aufwand der Vorbereitung, Abstimmung und Administration, der mit Kreditanträgen und Vergaben einhergeht, erheblich angestiegen.
Generell ist es deshalb sinnvoll, die Finanzierung bankenunabhängiger ausrichten.
Finanzierungsalternativen abseits der ausgetretenen Bankpfade gibt es genug. Dazu zählen Unternehmensbeteiligungen durch Mitarbeiter oder Verwandte sowie das Ausnutzen von Lieferantenkrediten und Leasingangeboten. So mancher von der Bank als kreditunwürdig eingestufte Betrieb findet Vertrauen bei Kunden, Vermietern oder Leasingfirmen. Der neuerdings aufgekommenen Mezzanine-Finanzierung stehe ich eher skeptisch gegenüber. Sie ist zu teuer, zudem agierten da immer öfter die Banken selbst, weil sie so mehr Rendite erzielen.
Es geht also auch ohne Bank. So konnte eine Unternehmerin ihre Geschäftsidee erst mit der Finanzspritze einer Freundin umsetzen. Wichtig ist dabei aber, dass die Verträge individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sind und die Beteiligungen nach Möglichkeit insolvenzrechtlich abgesichert werden.
Die Beteiligung von Arbeitnehmern lässt sich gut mit einem Betriebsrentenmodell kombinieren. Denn die Attraktivität einer Beteiligung erhöht sich für die Mitarbeiter, wenn sie damit zugleich etwas für ihre Altersversorgung tun können. Hinterlegen die Arbeitnehmer einen Teil ihres Lohns in einer Pensionskasse, kann das Unternehmen bis zur Alterszahlung mit den eingezahlten Beträgen wirtschaften. Gegen Insolvenzen können sich die Unternehmen beim Pensionsversicherungsverein absichern.
Eine Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen mit treuer Kundschaft und gutem Ruf ist es…
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch