Mit 4.660 Ausstellern sowie rund 148.000 Besucherinnen und Besuchern ist gestern das diesjährige Messetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zu Ende gegangen. Teilnehmer aus mehr als 170 Nationen tummelten sich auf dem vollständig ausgebuchten Frankfurter Messegelände. Auch Besucher aus der Baumarkt- und Gartencenterbranche waren dabei, beispielweise Hornbach.
„Die globale Konsumgüterbranche steht vor enormen Herausforderungen – stagnierende Märkte, strukturelle Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Genau hier setzen wir an. Wir heben zusätzliche Geschäftspotenziale und schaffen ein globales Netzwerk, das die Widerstandsfähigkeit stärkt“, betont Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Das bestätigt auch BHB-Hauptgeschäftsführer Peter Wüst: „Frankfurt ist 2025 wichtiger denn je. In Zeiten der allgemeinen Unsicherheit werden Impulse der Schönheit und individuellen Freiheit stark von Endkunden gewünscht und von Einkäufern gesucht. Das Messetrio verbindet alle Marktplayer miteinander.“
Die Christmasworld zeigte saisonale Dekoration und Festschmuck und setzte mit dem neuen Eventprogramm „Christmasworld Take Off“ Impulse für Stadtmarketing und großformatige Dekorationskonzepte.
Die neue Tagesfolge der Creativeworld, die am Messe-Freitag zeitgleich mit den Schwestermessen begann und am Montag endete, wurde positiv angenommen, unterstreichen die Veranstalter. Die Creative Academy diente als Forum für Produkttests, Vernetzung und Wissensaustausch. Noch breiter besetzt war in diesem Jahr die Jury des Creative Impulse Awards für herausragende Produktleistungen. Die Gewinner spiegelten den anhaltenden DIY-Boom wider, betont die Messe.
Mit „The Lounge – Shades of Space“ schaffte Ambiente-Designer Fabian Freytag in diesem Jahr eine opulent-verspielte Sonderpräsentation, bei der künstliche Intelligenz (KI) ebenso eine Rolle spielte wie im Vortragsprogramm auf den Academy-Bühnen. Mit dem neuen Premiummarkenareal Interior Looks richtete sich die Messe gezielt an Interior Designer, Innenarchitekten und Objektausstatter. Neu war zudem das erweiterte Angebot für die Hospitality-Branche.
Zum zehnjährigen Bestehen zeigte das Ethical-Style-Programm, dass nachhaltige Produktlösungen stetig an Bedeutung gewinnen: Während bei der Premiere 198 Aussteller das entsprechende Label erhielten, waren es in diesem Jahr über alle drei Messen hinweg 354.
Das Messetrio soll auch künftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden; Ambiente und Christmasworld vom 6. bis 10. Februar 2026 und Creativeworld vom 6. bis 9. Februar 2026.