Die Eisenwaren im DIY-Bereich kommen von SWG.
Die Eisenwaren im DIY-Bereich kommen von SWG.
diy plus

Landfuxx | Langfassung

Schlaue Mischung

Landfuxx konzentriert sich mit seinen ländlichen Standorten  auf die Bereiche Tier, Garten, Haus und Hof. Im neuen Vorzeigemarkt in Wagenfeld gibt es dazu viel DIY. 
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

„Das ist ein Traum für jeden Einzel­händler, so einen schicken Markt von der Pike auf führen zu dürfen.“ Tanja Köster ist hellauf begeistert. Vorher habe die Marktleiterin im LEH gearbeitet, „das hier ist das Beste, was mir passieren konnte.“

Sie meint damit den neuen Landfuxx-Markt im ländlichen Wagenfeld in Niedersachsen mit 800 m² Verkaufsfläche – davon ein für diese Handelsgruppe ungewöhnlich hoher Anteil DIY und Garten.

Apropos hellauf begeistert: Hell gehört zum Konzept, eben mit viel Licht, einem Ladenbau, der viel helles Holz verwendet, sowie dem Sortiment als Nahversorger und regionalen Lebensmitteln. Und tatsächlich: „Jeder, der hereinkommt, sagt staunend ‚Oh!‘, denn dieser Heimtier- und DIY-Markt ist schon etwas ganz anderes als eine einfache Stahlhalle.“

Norbert Dahl, Betreuer für die Landfuxx-Märkte im Norden – rund ein Drittel der 150 Landfüxxe insgesamt –, berichtet, dass der Dienstleister gerne dieses Holzdesign vorschlägt, „aber letztlich ist es die Entscheidung des Partners vor Ort“. Oft sei es etwas kleiner oder ein Landhändler als Kunde, aber hier sei es ein Gebäude mit ordentlicher Wirkung geworden, freut sich der Betreuer.

Dabei wurde außen viel mit Piktogrammen gearbeitet, innen werden die Kunden durch große Tafeln mit klarer Schrift geleitet, zu den Blöcken Heimtier, Hobby­tier, DIY, Garten und regionalen Lebensmitteln.

Daneben gibt es vor einer großen Wand mit Dekoartikeln eine freie Aktionsfläche. Dahinter folgt die 450 m² große Außenfläche, die mit Pflanzen bestückt wird, in Zusammenarbeit mit der Bauvista. Die großzügige Innenfläche beherbergt außerdem noch einen kleinen Schlüsseldienst, eine ganz kleine Angelsportabteilung und einen Block mit Arbeits-, Outdoor- und etwas Freizeitkleidung.  

Heimtier und DIY haben eine sehr gute Frequenz.
Norbert Dahl, Landfuxx

„Die ersten Tage waren sehr verheißungsvoll, obwohl Dezember und Januar ja eigentlich nicht die stärksten Monate sind“, berichtet der Diplom-Kaufmann. Die Sortimentsgruppen seien jeden­falls sehr gut aufgenommen worden: „Heimtier und DIY haben eine sehr gute Frequenz.“ Dabei machten Heim- und Hobby­tier etwa 40 Prozent der Ver­kaufs­fläche aus. Dahinter folgen Garten und DIY mit je 25 Prozent.

Möglich machten das Projekt der Steuerberater Torsten Paulussen und der Bauunternehmer André Speckmann. Die örtlichen Investoren hatten schon lange einen Nahversorger in Wagenfeld vermisst und für die großen Heimtier- oder Baumarktketten ist das Städtchen mit 7.300 Einwohnern zu klein…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch