Das Profi-Modul von Color Expert präsentiert alle benötigten Streich- und Spachtelwerkzeuge gebündelt an einem Ort. 
Das Profi-Modul von Color Expert präsentiert alle benötigten Streich- und Spachtelwerkzeuge gebündelt an einem Ort. 

Color Expert | Langfassung

DIY nimmt wieder Fahrt auf

Die Storch-Ciret Group setzt in unsicheren Zeiten auf Fokussierung und hat für ihren Geschäftsbereich Color Expert im Jahr 2025 klare Schwerpunkte definiert.

Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Projektgedankens, die Ermöglichung optimaler Ergebnisse gemäß der Mission „In jedem steckt ein Profi“, präzise Zielgruppenanalysen, eine zuverlässige Warenversorgung und ein umfassendes Compliance-Management – die Malerwerkzeugmarke Color Expert hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen. „Trotz eines volatilen Marktumfeldes und geopolitischer Spannungen bleiben wir unserer Linie auch 2025 treu“, erläutert Michael Oppermann, Geschäftsführer des Mutterunternehmens Ciret. „Wir setzen auf die gezielte Weiterentwicklung unserer POS-Konzepte und Produkte. Dabei liegt unser Fokus auf der Gelingsicherheit bei DIY-Projekten durch die Optimierung und den Ausbau des bestehenden Produktportfolios sowie auf der konsequenten Weiterverfolgung eines intuitiven POS-Konzeptes über alle Sortimentsbereiche, das die projektbezogenen Anforderungen der Endverbraucher aufgreift und den stationären Handel stärkt“, unterstreicht er.

Michael Oppermann sieht die Marke trotz unsicherer Zeiten gut aufgestellt.
Michael Oppermann sieht die Marke trotz unsicherer Zeiten gut aufgestellt. (Quelle: Color Expert)

Bedürfnisse verstehen, Lösungen entwickeln

Color Expert setzt auf umfangreiche Zielgruppenanalysen, Endverbraucherstudien und Proof-of-Concept-Tests. Diese liefern Erkenntnisse über das Kaufverhalten und die Präferenzen der Konsumenten: Wie ist die Altersstruktur unter den Anwendern? Nach welchen Kriterien tätigen sie Kaufentscheidungen? Wie wichtig sind Qualität, Optik und Nachhaltigkeit? Wird das entwickelte Konzept vom Verbraucher verstanden?

Drei zentrale Erkenntnisse hat Color Expert hierbei gewonnen und daraus Lösungen für sein Kerngeschäft entwickelt: Do-it-yourself nimmt wieder an Fahrt auf, Endverbraucher denken zunehmend projektbezogen. Außerdem werden viele DIY-Projekte immer anspruchsvoller und gehen in Richtung von professionelleren Handwerksarbeiten.

Das stellt höhere Anforderungen an das verwendete Werkzeug, wissen die Experten und haben daher das Color Expert Profi-Sortiment gelauncht. Ambitionierte Heimwerker, Semiprofis und mobile Generalisten erhalten damit kuratierte Werkzeuge, mit denen sie komplexe Projekte – wie das Verputzen von Wänden und anschließendes Streichen – auf professionellem Niveau umsetzen können. Durch die gemeinsame Platzierung von Streich- und Spachtelwerkzeugen in einem Modul findet der Endverbraucher sämtliche benötigten Werkzeuge für mehrere aufeinanderfolgende Gewerke gebündelt an einem Ort im Baumarkt. Das soll die Planung und Umsetzung von Renovierungsprojekten erleichtern.

Intuitive Customer Journey

Das neue POS-Konzept für Abdeckmaterial geht nun sukzessive in die flächendeckende Einführung. Es basiere auf einer durchdachten Sortimentsstruktur, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Endverbraucher orientiere, und einer intuitiven Regalführung, unterstreicht Oppermann. Eine Farbcodierung vereinfacht die Verbraucherführung, während das modulare Regalsystem flexibel an verschiedene Marktanforderungen angepasst werden kann. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt Color Expert auf Produkte aus bis zu 80 Prozent recycelten Materialien und die Zertifizierung des Blauen Engels. Digitale Informationsangebote wie QR-Codes liefern zusätzliche Produktinformationen und Anwendungstipps und tragen der kanalübergreifenden Customer Journey Rechnung.

Das CE-Abdecken-Konzept setzt auf Verbraucherführung mit  Erlebnis-Faktor.
Das CE-Abdecken-Konzept setzt auf Verbraucherführung mit  Erlebnis-Faktor. (Quelle: Color Expert)

Bewährtes weiterentwickelt

Neben den größeren Sortimentskonzepten legt Color Expert seinen Fokus auch auf die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Einzelprodukte. So ist im Laufe des Jahres die Markteinführung einer Reihe neuer Produkte in den Bereichen Pinsel, Werkzeuge und Malerzubehör geplant. Diese zeichnen sich durch neue Technologien, regenerative Materialien und besondere Produktdesigns aus. Ein Beispiel dafür: Der Nylon-Rollputzroller aus dem CE-Profi-Segment wurde weiterentwickelt und wird in neuen Ausführungen und Abmessungen in die Profi-Sortimente einfließen.

Der Nylon-Rollputzroller wird in weiteren Ausführungen im Sortiment ergänzt.
Der Nylon-Rollputzroller wird in weiteren Ausführungen im Sortiment ergänzt. (Quelle: Color Expert)

Nachhaltige Unternehmensstrategie

Darüber hinaus wird 2025 die Nachhaltigkeitsstrategie von Color Expert weiter ausgebaut. Das Unternehmen investiert verstärkt in Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck der gesamten Wertschöpfungskette zu minimieren und nachhaltige Alternativen für bestehende Produktlinien zu entwickeln. Besonders im Fokus steht dabei die ganzheitliche Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten.

Das Compliance-Team wächst

Ein nicht unerheblicher Aufwand entsteht laut Oppermann durch steigende regulatorische EU-Anforderungen, wie die Verordnung der Europäischen Union zur Eindämmung der Auswirkungen des EU-Marktes auf die weltweite Entwaldung und Waldschädigung (EUDR) und die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR), die im Dezember 2024 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde. Das Produktsicherheitsgesetz habe bereits einen erheblichen logistischen und personellen Aufwand erfordert, kritisiert Ciret. Gleichzeitig steige der Druck durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das CO₂-Grenzausgleichssystem (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) sowie das Holzhandelsgesetz. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird das Compliance-Management der Unternehmensgruppe um zusätzliches Fachpersonal erweitert.

Warenverfügbarkeit sichern

„Color Expert ist für 2025 bestens aufgestellt, um den Herausforderungen eines dynamischen Marktumfelds erfolgreich zu begegnen“, ist sich der Geschäftsführer sicher. Ein entscheidender Faktor sei die Sicherstellung der Warenverfügbarkeit. „Trotz globaler Unsicherheiten sind wir darauf vorbereitet, Lieferketten abzusichern und weiterhin handlungsfähig zu bleiben. Interdisziplinäre Arbeitskreise tragen dazu bei, eine lückenlose und pünktliche Warenversorgung sicherzustellen“, so Oppermann weiter. Man setze dabei auf neue Konzeptlösungen, Produktoptimierungen und strategische Marktanalysen. „Die Kombination aus intuitiven POS-Konzepten, modernen Malerwerkzeugen für anspruchsvolle Arbeiten, nachhaltigen Produkt- und Verpackungslösungen und zielgerichteter Compliance-Arbeit stellt sicher, dass wir als Unternehmen auch in einem sich wandelnden Markt weiterhin eine führende Rolle einnehmen werden“, fasst er zusammen.

Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 4/2025

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch