Rund 6.000 Einkäufern aus mehr als 80 Ländern werden auf der dies­jährigen IAW erwartet.
Rund 6.000 Einkäufern aus mehr als 80 Ländern werden auf der dies­jährigen IAW erwartet.

IAW

20 Jahre im Zeichen der Aktionswaren

Die IAW feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Mit dabei: mehr als  300 Aussteller und rund 6.000 Fachbesucher aus 80 Ländern.

Was einst als Geistesblitz in Hannover begann, ist heute ein Aushängeschild für Wachstum und Innovation: In ihrer 20-jährigen Historie hat sich die Internationale Aktionswaren- und Importmesse (IAW) von einer kleinen Angebotsplattform zu einer globalen Messe entwickelt, die den weltweiten Handel im Herzen Europas vereint, sind sich die Veranstalter sicher. Die IAW-Jubiläumsausgabe findet vom 11. bis 13. März 2025 in den bewährten Hallen 6 und 9 der Kölner Messe statt. Auf der 38. Ausgabe der Messe werden rund 6.000 Einkäufer aus mehr als 80 Ländern und über 300 Aussteller erwartet.  

Der Startschuss für die IAW in ihrer heutigen Form ist im Jahr 2005 gefallen, damals noch als Plattform für Aktionswaren und Restposten mit 180 Ausstellern und 3.500 Besuchern in Hannover. Zwei Jahre später zog die Veranstaltung nach Köln um und füllt dort mittlerweile halbjährlich die Hallen der Koelnmesse. „Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit verflogen ist und wie schnell so viele Messen an uns vorbeigerauscht sind“, blickt Veranstalter Ulrich Zimmermann zurück.  

 

Die Veranstalter versprechen sich Synergieeffekte für Entscheider aus den Bau- und Gartenmärkten, auch durch die angrenzende Messe „Asia Pacific Sourcing“.
Die Veranstalter versprechen sich Synergieeffekte für Entscheider aus den Bau- und Gartenmärkten, auch durch die angrenzende Messe „Asia Pacific Sourcing“. (Quelle: IAW)

Doch was ist das Besondere an der IAW? „Auf der IAW-Messe wird immer das gesamte Handelssortiment gezeigt, die Einkäufer können sich hier viel Inspiration holen“, befindet der Geschäftsführer. Das Event zeichne sich durch die erschwinglichen Preise und die Sonderkonditionen aus, die Einkäufer vor Ort von den Händlern erhielten. „Besonders reizvoll sind hierbei natürlich die Angebotswaren“, merkt Zimmermann an.

In ihrer Geschichte hat die IAW aber auch Krisen erlebt, darunter nicht zuletzt die Corona-Pandemie, die einen weltweiten Einschnitt in die Veranstaltungs- und Messebranche mit sich brachte. Doch aus diesem Tief habe sich die IAW laut den Veranstaltern gut erholen können, mit ihrem 2024 erfolgten Re­branding strahle die Messe heller als je zuvor.

„Es ist manchmal wie eine Familie. Das gibt es auf anderen Messen nicht, dass man so einen persönlichen Draht zu den Teilnehmern hat“, freut sich Projektmanagerin Kerstin Manke. „Ich hoffe, dass diese Familie viel größer wird“, ergänzt Ulrich Zimmermann. Ebenso kündigten sie an, dass für das Jubiläum einige Vorsätze gefasst und Sonder­aktionen geplant wurden.  

Ebenso soll ein besonderes Jubiläumsprogramm Expertise und Fachwissen aus der Welt des Handels vermitteln; auch die E-Commerce-Arena geht bereits zum 20. Mal an den Start.  

Von der parallel stattfindenden Asia Pacific Sourcing mit ihrem Fokus auf Produkte aus Haus, Garten und Freizeit aus Asien mit rund 800 Unternehmen versprechen sich die Veranstalter zudem Synergieeffekte, besonders für die Einkäufer aus Bau-, Garten- und DIY-Märkten.

Die Anmeldung für Aussteller und die Fachbesucherregistrierung sind bereits geöffnet. Nähere Informationen sind auf der Webseite www.iaw-messe.de zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch