Ende 2012 betrieben die zehn größten deutschen Gartencenter-Betreiber 2.277 Gartencenter in Deutschland. Ende 2023 betrug deren Zahl 2.291 – ein minimales Plus von nur 14 Standorten oder 0,62 Prozent in elf Jahren. Doch gleichzeitig gab es ein Auf und Ab unter den Betreibern: Das größte prozentuale Minus zwischen 2012 und 2023 zeigte dabei Ekaflor mit minus 14,4 Prozent, gefolgt von Sagaflor mit minus 12,8 Prozent und Egesa-Zookauf mit minus 12,4 Prozent. Zulegen konnten im gleichen Zeitraum am stärksten Bauvista mit plus 48,8 Prozent, Bauhaus mit plus 33,3 Prozent und Dehner mit plus 18 Prozent. Im Mittelfeld der Entwicklung liegen die Hagebau mit plus 13,6 Prozent, Hornbach mit plus 5,6 Prozent, Obi mit plus 0,9 Prozent und Rewe (Toom/B1) mit minus 2,3 Prozent. Insgesamt zeigt sich das Bild, dass mehrheitlich Baumarkt-Betreiber und der Gartencenter-Filialbetreiber Dehner bei den Standorten gewachsen sind, während die Gartencenter-Kooperationen schrumpften.
Die Auswertung ist erstmals in Dähne Infodienst erschienen.