Zwischen 2008 und 2016 haben die zehn größten deutschen Gartencenterbetreiber jedes Jahr im Durchschnitt 57 neue Gartencenter oder Gartenabteilungen in Europa eröffnet. Dies entspricht einer jährlichen Zunahme von durchschnittlich 2,3 Prozent. Im gleichen Zeitraum nahm die Anzahl der Baumärkte in Europa bei den zehn größten deutschen Betreibern um durchschnittlich 5,2 Prozent zu. Die Zuwachsrate an neuen Gartencentern bzw. zusätzlichen Gartenabteilungen zu bestehenden Märkten lag demnach deutlich unter der Zuwachsrate neuer Baumarkt-Standorte.
Messe mit Match-Making
Die International Hardware Fair Italy steht vor ihrer zweiten Ausgabe. Thomas Rosolia von der Koelnmesse Italia sagt, was Aussteller und Besucher …
Die stärksten durchschnittlichen Zuwächse erreichten NBB Egesa mit jährlich 14,6 Prozent, Bauvista (ehemals EMV-Profi) mit jährlich 9,0 Prozent und Bauhaus mit jährlich 5,0 Prozent. Es folgen - mit einem jeweils unterdurchschnittlichen jährlichen Zuwachs - Obi mit 3,2, Hornbach mit 2,2, Zeus mit 1,8, Dehner mit 1,5 und Egesa-Zookauf mit 1,1 Prozent. Abgenommen hat die Zahl der Garten-Standorte in Europa im Zeitraum von 2008 bis 2016 bei Toom (- 0,5 Prozent) und der Sagaflor (-0,6 Prozent).