Die Messe mit rund 400 Ausstellern zieht Besucher aus ganz Europa an.
Die Messe mit rund 400 Ausstellern zieht Besucher aus ganz Europa an.

International Hardware Fair Italy | Langfassung

Messe mit Match-Making

Die International Hardware Fair Italy steht vor ihrer zweiten Ausgabe. Thomas Rosolia von der Koelnmesse Italia sagt, was Aussteller und Besucher erwarten dürfen. 

Für die Ausgabe 2025 der Messe haben Sie die Tagesfolge von Freitag und Samstag auf Donnerstag und Freitag geändert. Welche weiteren Änderungen sind für 2025 zu erwarten?

Thomas Rosolia: Als Ergebnis von Marktforschungen mit wichtigen Akteuren der Branche und führenden Herstellern haben wir beschlossen, die Tagesfolge auf zwei Arbeitstage (Donnerstag und Freitag) zu ändern. Wir konzentrieren uns nun auf die Umsetzung neuer Initiativen und Werbeaktivitäten, um die Teilnahme und den Besuch der Veranstaltung noch spannender zu gestalten. Dazu gehört eine deutliche Erweiterung des Programms für ausländische Einkäufer und italienische Hardware-Unternehmen. Die Qualität der Messe wird durch die Marke Koelnmesse garantiert, die die Eisenwarenmesse, die weltweit wichtigste Fachmesse der Branche, organisiert.

In Bergamo wird eine kürzlich mit Confartigianato unterzeichnete Vereinbarung dazu beitragen, mehr Handwerker anzuziehen. Gleichzeitig wurden die Partnerschaften mit den führenden italienischen und europäischen Verbänden der Branche ausgebaut.

Ein Highlight ist die Organisation des Product of the Year Awards, der Innovation und Exzellenz in der Eisenwarenindustrie auszeichnet. Darüber hinaus befasst sich ein noch interessanteres Konferenzprogramm mit relevanten Themen und bietet den Teilnehmern Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Networking. Schließlich wird in Zusammenarbeit mit Edra/Ghin vor der Veranstaltung eine Führung durch lokale Eisenwarenhandlungen organisiert.

Thomas Rosolia ist Geschäftsführer von Koelnmesse Italia.
Thomas Rosolia ist Geschäftsführer von Koelnmesse Italia. (Quelle: Koelnmesse Italia)

Welche Länder oder Regionen sind in Bezug auf die Aussteller- und Besucherbeteiligung am wichtigsten? Gibt es Unterschiede zu 2023?

Mehr als 300 nationale und internationale Unternehmen und führende Marken haben bereits ihre Teilnahme als Aussteller bestätigt, um die neuesten Innovationen zu präsentieren, potenzielle Partner und Kunden zu treffen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Dank der Vielzahl an Unternehmen haben die Besucher die Möglichkeit, sich einen Überblick über Markttrends, neue Technologien und innovative Lösungen für ihr Unternehmen zu verschaffen. Wir erwarten 400 Aussteller.

Wir rechnen mit Ausstellern aus 21 Ländern: Österreich, Belgien, China, Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Indien, Italien, Niederlande, Polen, Republik San Marino, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Türkei, Großbritannien und USA.

Wir führen derzeit Aktivitäten durch, um Besucher aus Europa anzuziehen, darunter Partnerschaften mit wichtigen Branchenverbänden, ein Incoming-Programm für Einkäufer und einen Matchmaking-Service, der es Ausstellern ermöglicht, Händler in Einzelgesprächen auf einem eigenen Areal der Messe zu treffen.

 

Wie sieht es mit der wirtschaftlichen Situation in diesen Regionen aus, vor allem im Bau- und Heimwerkerbereich?

Der Bausektor ist ein äußerst wichtiger Sektor in der italienischen und europäischen Wirtschaft, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Unternehmen als auch auf die Beschäftigtenzahl. Es ist ein Sektor, der Innovationen und Fachwissen präsentieren und vor allem hochaktuelle Themen ansprechen muss, die von Nachhaltigkeit bis hin zur Rohstoffversorgung reichen, und daher eine Plattform benötigt, auf der diese Themen hervorgehoben werden können.

Aus diesem Grund haben wir vor zwei Jahren eine neue italienische Veranstaltung mit europäischer Ausrichtung ins Leben gerufen. Die Reaktion der Unternehmen ließ nicht lange auf sich warten; wir können sagen, dass wir einen echten Bedarf erkannt haben.

Der Markt für Heimwerkerprodukte in Italien und Europa wächst. Die Hauptakteure der Branche sind in Frankreich, Deutschland und Großbritannien ansässig und in ganz Europa tätig. Marktdaten sagen einen großen Schritt nach vorne im technologischen Fortschritt voraus, um mit neuen Lösungen und Technologien Schritt zu halten. Ein positives Signal wird auch durch die Erholung des Verbrauchervertrauens gegeben, was sich insbesondere auch auf Italien auswirkt. Das Ergebnis der von der GfK durchgeführten globalen Umfrage zur Neigung, in den nächsten zwölf Monaten überdurchschnittlich viel auszugeben, zeigte, dass für 21 Prozent der Befragten Heimwerken nach Urlaub und Kleidung wichtig ist.

 

Eine Ihrer Zielgruppen sind Einkäufer und andere Vertreter der Home-Improvement-Branche. Was sind die Gründe und Motive für diese Besuchergruppe, nach Bergamo zu kommen?

Unsere Zielgruppe sind die Händler im Home-Improvement- und DIY-Markt. Der Hauptgrund, warum sie an unserer Veranstaltung teilnehmen, ist die Qualität der Aussteller und das Matchmaking-Programm, das direkte Treffen mit ausstellenden Unternehmen ermöglicht. Wir haben mehr als 300 Einzelgespräche organisiert, die den Aufbau von Geschäftsbeziehungen erleichtern werden. Die International Hardware Fair Italy legt den Fokus darauf, diese beiden Bereiche zusammenzubringen.

 

Und wenn wir über die Aussteller sprechen: Warum sollten sie einen Stand in Bergamo buchen?

Die Internationale Eisenwarenmesse Italien ist die einzige Fachmesse in Italien, die sich dem Eisenwaren- und DIY-Sektor widmet, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur mit dem großen italienischen Markt, einem der größten in Europa, sondern auch mit internationalen Käufern, insbesondere aus Europa und Nordafrika, in Kontakt zu treten. Dank des Matchmaking-Services, der Einzelgespräche zwischen Ausstellern und ausgewählten Besuchern garantiert, werden die wichtigsten Händler und Großhändler erwartet.

Darüber hinaus haben die Aussteller in der Test- und Demo-Area außerhalb der beiden Hallen die Möglichkeit, Präsentationen, Produkttests und Vorführungen zu organisieren.

Die Unterstützung der Eisenwarenmesse, der weltweit führenden Fachmesse in diesem Sektor, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus zieht die Zusammenarbeit mit großen europäischen Handelsverbänden ein vielfältiges Besucherspektrum an und bereichert das Gesamtprofil der Messe.

Schließlich ist der ideale Standort der Messe – Fiera di Bergamo – von ganz Italien und Europa aus leicht zu erreichen, nur wenige Minuten vom Bahnhof und dem internationalen Flughafen Orio al Serio entfernt, was schnelle und bequeme Verbindungen zu erschwinglichen Preisen gewährleistet.

 

Welche Produktgruppen werden in diesem Jahr von besonderem Interesse sein:

Unsere Messe wird eine Vielzahl von Branchen innerhalb der Eisenwaren- und DIY-Branche anziehen. Zu den wichtigsten Produktgruppen, die von besonderem Interesse sind, gehören Eisenwaren, DIY, Sicherheit, Bau, Farbe, Garten und Outdoor, Elektro und Automotive. Es ist ein umfassender Überblick über hochspezialisierte Branchen.

 

Wenn ich Sie persönlich fragen würde: Worauf freuen Sie sich bei der diesjährigen Messe am meisten?

In erster Linie ist es für Aussteller von entscheidender Bedeutung, die Möglichkeit zu haben, wichtige Akteure der Branche zu treffen. Diese Interaktionen können wertvolle Partnerschaften fördern, das Geschäftswachstum erleichtern und Einblicke in aktuelle Markttrends bieten. Gleichzeitig ist die Zufriedenheit von Ausstellern und Besuchern von entscheidender Bedeutung. Wenn Aussteller das Gefühl haben, mit dem richtigen Publikum in Kontakt zu treten und wertvolle Kontakte zu knüpfen, verbessert dies ihre Gesamterfahrung auf der Messe.

Unser Ziel ist es, die zentrale Rolle der Messe als Treffpunkt und Austauschplattform für die globale Hardware- und DIY-Branche in Italien und Europa zu bekräftigen. Wir erwarten einen Anstieg der Aussteller und Marken sowie der Besucher aus dem In- und Ausland. 

Die Fragen stellte Rainer Strnad, diy-Chefredakteur.

Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 4/2025

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch