Deli Home, Hersteller und Lieferant von holzbasierten und maßgefertigten Heimwerkerprodukten, plant eine Übernahme der Karl G. Miller Holding GmbH Co. KG (KGM) in Deutschland. Das Unternehmen will damit seine Position in Europa stärken. KGM produziert und vertreibt Holzsockelleisten und -profile für die Dekoration und Renovierung von Wohnungen. Kunden von KGM sind Bau- und Heimwerkermärkte, spezialisierte Groß- und Fachhändler sowie Hersteller aus der Türen- und Möbelindustrie. Von dieser Übernahme erhofft sich Deli Home, sein Wachstum auf dem deutschen Markt zu beschleunigen und gleichzeitig sein Produktangebot für die europäischen Kunden zu stärken. Die Übernahme muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.
„Wir teilen das Engagement für die Verwendung von 100 Prozent FSC/PEFC-zertifiziertem Holz“, unterstreicht Eugène Sterken, CEO von Deli Home, und merkt an: „Ich begrüße unsere neuen Kollegen herzlich auf unserer Mission, Europas digitale Schreinerei zu werden.“ Thomas Miller, Geschäftsführer von KGM, ergänzt: „Größe ist entscheidend, vor allem auch im Hinblick auf die vielen wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Holz- und Bauindustrie in Deutschland konfrontiert ist. Durch die Bündelung unserer Kräfte haben wir nun Zugang zu umfassender Branchenexpertise und einem europäischen Einkaufs- und Vertriebsnetzwerk, sowie die finanzielle Stärke, unser Wachstum zu beschleunigen.“
Die Übernahme von KGM markiert die sechste Übernahme von Deli Home seit dem Einstieg von Ardian als Gesellschafter im Jahr 2021. 2022 erwarb der Anbieter Euromolding, einen in Portugal ansässigen Hersteller von Innentüren aus Holz für den niederländischen Markt. 2023 kam Bash-tec hinzu, ein in Deutschland ansässiger Produktentwickler und Hersteller von Insektenschutzgittern, und Allure, ein in den Niederlanden ansässiger Hersteller von Aufbewahrungssystemen. 2025 schloss Deli Home die Übernahmen von Houtwerf und Distri-Hout ab, zwei Vertriebsunternehmen für Holzbaustoffe in den Niederlanden und Belgien.