Veranstaltungsanalyse 2025 jetzt online 

Rebooking für die IPM 2026 bei über 60 Prozent

(Quelle: Dähne Verlag, Götz)
02.04.2025

Die Vorzeichen für die IPM 2026 stehen auf Grün, sind sich die Messeveranstalter sicher: über 60 Prozent der Austeller haben schon während der diesjährigen IPM Essen ihren Stand für das kommende Jahr gebucht. Diese und weitere Zahlen zeigt die jüngst veröffentlichte Veranstaltungsanalyse der diesjährigen IPM, informiert die Messe Essen in einer Pressemitteilung.

„Die Analyse der vergangenen IPM Essen bestätigt, dass die Messe inhaltlich und organisatorisch perfekt auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt ist. Wir freuen uns über die hohe Wiederbeteiligung der Aussteller“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.  

Die vollständige Veranstaltungsanalyse der IPM Essen 2025 ist jetzt auf der Webseite der Messe verfügbar. Neben Informationen zu den Besucher- und Ausstellerzahlen sind dort auch Feedbacks der Teilnehmer sowie die wichtigsten Branchentrends zu finden. Ebenfalls auf der Website einsehbar sind alle Details zur Standbuchung und Teilnahme.

Ausblick 2026  

Die positive Resonanz auf das neu konzipierte Rahmenprogramm verdeutliche, dass die grüne Branche einen hohen Informationsbedarf habe, so die Veranstalter. Daher sollen 2026 sowohl das Gärtnerforum in Halle 2, als auch das Innovationscenter Gartenbautechnik in Halle 4 als zentrale Anlaufstellen für Wissensaustausch und Marktentwicklungen erneut an den Start gehen.

Ebenso werden die Landgard-Frühjahrs-Ordertage zum zweiten Mal parallel in Halle 1A stattfinden. Darüber hinaus haben laut den Veranstaltern einige der Nationenstände angekündigt, die Fläche ihrer Gemeinschaftspräsentation vergrößern zu wollen.  

Die nächste IPM Essen findet vom 27. bis 30. Januar 2026 in der Messe Essen statt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch