Die Globus Baumärkte verzeichneten im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/2025 (1. Juli bis 31. Dezember 2024) ein zum Vorjahr verbessertes Ergebnis, berichtet das Unternehmen, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Gleichzeitig sei man mit einer branchenweit anhaltenden Konsumzurückhaltung und weiter herausfordernden Rahmenbedingungen, insbesondere in baunahen Gewerken, konfrontiert, heißt es weiter in der Mitteilung des Baumarktbetreibers.
Neues Ladenbaukonzept
Der Fokus bleibe auf der kontinuierlichen Optimierung des Einkaufserlebnisses für die Kunden, betont der Anbieter. Dazu gehörten der Ausbau der Services an jedem Standort sowie die Investition in digitale Angebote, etwa in den Relaunch der Kunden-App. Daneben sind in Rottenburg und Zweibrücken zwei Modernisierungen gestartet, die die Umsetzung eines komplett neuen Ladenbaukonzepts sowie die Einrichtung zusätzlicher Serviceleistungen beinhalten.
Die Globus-Gruppe insgesamt erzielte bei einem Brutto-Umsatz von 4,90 Mrd. Euro (inklusive Tankstellen) ein Ergebnis von 173,3 Mio. Euro (EBIT) und liegt damit leicht über dem Niveau des Vorjahres. „Wir sind mit der Entwicklung im ersten Geschäftshalbjahr zufrieden und können den positiven Trend auch im zweiten Halbjahr fortführen“, sagt Matthias Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der Globus-Gruppe. „Unsere dezentrale Aufstellung und das damit verbundene Unternehmertum vor Ort ermöglichen es, schnell und flexibel auf Veränderungen in der Umwelt und im Kundenverhalten zu reagieren“, ist er überzeugt.