Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein nachhaltigeres Zuhause, schreckt jedoch aufgrund hoher Kosten vor den nötigen Maßnahmen zurück. Laut einer aktuellen Studie von My Hammer, einer Plattform für die Vermittlung von Handwerkern, geben 60 Prozent der Befragten an, dass sie zwar gerne umweltfreundlicher wohnen möchten, ihnen jedoch die finanziellen Mittel dafür fehlen.
Diese Meinung teilen Frauen und Männer aller Altersklassen – auch regional gibt es kaum Unterschiede. Besonders ausgeprägt ist der Wunsch nach Veränderung bei den 18- bis 34-Jährigen: 63 Prozent möchten die Energieeffizienz ihrer eigenen vier Wände verbessern.
Infolge der steigenden Energiekosten reduzieren laut Umfrage vier Fünftel der Bürgerinnen und Bürger (79 Prozent) bereits den eigenen Energieverbrauch, um Kosten zu sparen. Bei den über 55-Jährigen sind es sogar 88 Prozent.
Dabei wissen 57 Prozent nicht, welche Fördermöglichkeiten es dafür. Trotzdem denkt ein Drittel der Befragten (31 Prozent) über Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz nach, um langfristig Kosten zu senken.