Der wachsende Druck durch hohe Energiepreise und die fortwährende Inflation bewegt Wohneigentümer zum Sparen. Das ergibt eine Umfrage des Baufinanzierungsvermittlers Baufi24 unter 2.500 Immobilienbesitzern in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforscher Civey.
77,4 Prozent der Befragten geben an, dass sie Energie-, Lebenshaltungs- und Konsumkosten sparen wollen, um sich die steigenden Energiepreise zahlen zu können. Dabei setzen 24 Prozent der Teilnehmer auf energieeffizientere Geräte und 32,1 Prozent geben an, weniger heizen zu wollen.

58,1 Prozent aller befragten Eigenheimbesitzer geben an, ihren Energieverbrauch verringern zu wollen. Dabei planen 21,1 Prozent eine Energiekosteneinsparung von 10 Prozent und mehr. 27,8 Prozent der Teilnehmer geben an, den Energieverbrauch ihrer Immobilie nicht senken zu können.
Aus der Baufi24-Umfrage geht hervor, dass 27,6 Prozent der Befragten innerhalb der kommenden zwölf Monate energetische Sanierungsvorhaben umsetzen wollen. 15,8 Prozent ziehen die Investition in Photovoltaikanlagen in Betracht, 6,8 Prozent planen die Modernisierung ihrer Fenster und 6,9 Prozent geben an, eine neue Heizungsanlage installieren zu lassen. 62,7 Prozent haben nicht die Absicht, energetische Sanierungen vorzunehmen.