Motorisierte Gartengeräte aus dem Billigpreissegment würden die Umwelt durch Ressourcenverschwendung gefährden, so der Verband. Zusätzlich würden billige Benzingeräte der Gesundheit der Anwender schaden, da sie häufig besonders viele Schadstoffe ausstießen und Lärm verursachten. Da es bislang keine verbindlichen Ökodesignstandards gibt, schlägt die DUH ein Umweltlabel ähnlich dem Blauen Engel vor.
Kriterienkatalog vorgelegt
DUH fordert mehr Akkugeräte im Garten

Motorisierte Gartengeräte aus dem Billigpreissegment würden die Umwelt durch Ressourcenverschwendung gefährden, so der Verband. Zusätzlich würden billige Benzingeräte der Gesundheit der Anwender schaden, da sie häufig besonders viele Schadstoffe ausstießen und Lärm verursachten. Da es bislang keine verbindlichen Ökodesignstandards gibt, schlägt die DUH ein Umweltlabel ähnlich dem Blauen Engel vor.