Streichen - vor allem im Haus - ist was für Heimwerker, findet eine Mehrheit der Europäer. Bild: Hornbach
06.04.2018
Wohnung-Streichen ist immer noch Heimwerkersache. Im europäischen Durchschnitt werden 71 Prozent der Projekte, die mit dem Streichen der Wohnung zu tun haben, von den Verbrauchern in Eigenregie erledigt und nicht an einen Profi vergeben. Zu diesem Ergebnis kommt der European Home Improvement Monitor der niederländischen USP Marketing Consultancy. Allerdings schwankt der Anteil der Selbermacher von Land zu Land erheblich. Am niedrigsten ist er mit 59 Prozent in Spanien und mit 62 Prozent in Italien, am höchsten mit jeweils 81 Prozent in Belgien und Frankreich. Deutschland liegt mit 71 Prozent genau auf dem europäischen Durchschnittswert. Generell werden Malerarbeiten im Außenbereich eher an Profis vergeben als das Streichen der Wohnung. Wird ein Maler beauftragt, entscheidet der auch meistens darüber, welche Farbenmarke er verarbeitet. Lediglich in Polen (65 Prozent) und Großbritannien (55 Prozent) treffen in der Mehrheit die privaten Auftraggeber diese Entscheidung.
Malerarbeiten als Do-it-yourself-Projekt oder als Do-it-for-me-Auftrag? Da sind die Europäer verschieden.
Wer entscheidet über die verwendete Farbenmarke: der private Auftraggeber oder der beauftragte Maler?
Malerarbeiten als Do-it-yourself-Projekt oder als Do-it-for-me-Auftrag? Da sind die Europäer verschieden.
Wer entscheidet über die verwendete Farbenmarke: der private Auftraggeber oder der beauftragte Maler?
Malerarbeiten als Do-it-yourself-Projekt oder als Do-it-for-me-Auftrag? Da sind die Europäer verschieden.