Als Beispiel für das Thema Individualisierung und Industrie 4.0 nennen sie den 3D-Druck. Den Do-it-for-me-Trend sehen sie vor allem bei komplexen Themen wie Gartenplanung, Terrassenbau oder Smart Home. Dabei räumen sie ein, dass sich wegen der guten Auftragslage im Handwerk viele Verbraucher gerade in den Großstädten oft für das Do-it-yourself entscheiden (müssen). Und in Sachen Influencer beobachten sie, dass es heutzutage mindestens einen "prominenten" Influencer für jedes Konsumgut gibt, der das Vertrauen der Endkunden hat.
Trendprognose 2018
Individualisierung und Industrie 4.0, DIFM statt DIY, Influencer Marketing

Als Beispiel für das Thema Individualisierung und Industrie 4.0 nennen sie den 3D-Druck. Den Do-it-for-me-Trend sehen sie vor allem bei komplexen Themen wie Gartenplanung, Terrassenbau oder Smart Home. Dabei räumen sie ein, dass sich wegen der guten Auftragslage im Handwerk viele Verbraucher gerade in den Großstädten oft für das Do-it-yourself entscheiden (müssen). Und in Sachen Influencer beobachten sie, dass es heutzutage mindestens einen "prominenten" Influencer für jedes Konsumgut gibt, der das Vertrauen der Endkunden hat.