Online-Handel

Jetzt werden auch Möbel und Wohnaccessoires zu Weihnachten wichtiger

Ikea ist unter die Top-25-Onlineshops aufgerückt.
Ikea ist unter die Top-25-Onlineshops aufgerückt.
14.12.2016

Haushaltsgeräte, Möbel und Wohnaccessoires gewinnen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft für den Online- und Versandhandel deutlich an Bedeutung. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) hervor. Demnach verzeichnete die Kategorie Haushaltswaren und -geräte in den ersten neun Wochen des vierten Quartals ein Plus von 24,8 Prozent. Der Umsatz im interaktiven Handel liegt bei 900 Mio. € (inklusive Umsatzsteuer). Die interaktive Möbelbranche steigerte ihren Umsatz um 21,4 Prozent auf 808 Mio. €.
Auch die jährliche Studie des EHI Retail Institute mit den 1.000 umsatzstärksten Onlineshops, die einen Großteil des Markts abdeckt, zeigt, dass sich mit Ikea.de (Platz 22) und Home24.de (Platz 25) erstmals zwei Händler mit einem Fokus auf Möbel und Wohnaccessoires in den Top-25-Onlineshops nach Umsatz befinden. Zehn Onlineshops aus den Top-25 (z. B. amazon.de, otto.de, tchibo.de) bieten ihren Kunden Produkte aus dieser Kategorie an.

Plus zehn Prozent zum Start ins Weihnachtsgeschäft


Insgesamt hat der interaktive Handel in den ersten neun Wochen des vierten Quartals 2016 einen Gesamtumsatz mit Waren von 11,5 Mrd. € erzielt. Das ist ein Plus von 10,4 Prozent. Der Gesamtumsatz des Online-Handels liegt bei 10,7 Mrd. € (+11,6 Prozent). Dies entspricht einem Anteil von 92,8 Prozent an der Branche des interaktiven Handels. Demnach werden zu diesem Weihnachtsfest über den klassischen Katalogversand rund sieben Prozent der Gesamtumsätze erzielt.
"Die heiße Phase des Weihnachtgeschäfts steht uns noch bevor und schon jetzt liegen wir über den Erwartungen", zieht  Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des BEVH, Zwischenbilanz. "Jedes achte Geschenk unter dem Weihnachtsbaum wird aus dem Netz stammen."
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch