Unterstützung für die Lieferanten- und Sortimensstrategie
Die neue Struktur unterstütze nachhaltig die Lieferanten- und Sortimentsstrategie beider Geschäftsbereiche der Hagebau, so Hartmut Goldboom, Geschäftsführer Fachhandel, und Torsten Kreft, Geschäftsführer Category Management im Einzelhandel. Lieferanten hätten nunmehr einen Ansprechpartner, wenn es um optimale Mengen und deren logistische Abwicklung gehe. Der Weg, die Kooperationslogistik zu einem reinen Logistikdienstleister der Gruppe weiterzuentwickeln, sei damit frei. "Die Entwicklung und Implementierung logistischer Dienstleistungen und Services steht damit künftig im Fokus unserer Logistik", so Svend Hartog, Geschäftsführer der 100-Prozent-Tochter Hagebau Logistik GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Logistik 2020" startete im Januar 2014
Das Projekt "Logistik 2020" startete im Januar 2014 mit der Zusammenführung der fünf Zentrallagerstandorte in der Hagebau Logistik KG unter dem Dach der Kooperation. Das von der Logistik getrennte operative Warengeschäft wird jetzt von Bereichsleiter Robert Westermann und seinem Team in der Hagebau KG gesteuert. Westermann berichtet durch die strukturelle Umgliederung an Hartmut Goldboom, wobei der Bereich insgesamt auch für das Category Management im Hagebau-Einzelhandel tätig ist. Gerritt Höppner-Tietz, der bis zum Eintritt des neuen Standortleiters Nico Schneider zum 1. April 2016 den Logistik-Standort Burgau leitete, ist als Bereichsleiter "Strategische Logistik" für das Vorantreiben der Entwicklung von Supply Chain Lösungen verantwortlich. Höppner-Tietz berichtet an Torsten Kreft. Die durch Höppner-Tietz und sein Team erarbeiteten Lösungen sollen auch im Fachhandel eingesetzt werden.