Diese Neueröffnung war gleichzeitig eine Wiedereröffnung: Hornbach hat Ende Februar in Nürnberg anstelle des 1988 errichteten Marktes in der Trierer Straße 171 direkt an der Strecke zwischen Innenstadt und Autobahn einen neuen, 14.000 m² großen Baumarkt mit Gartencenter (3.500 m²) und Drive-In (4.000 m²) gebaut und damit die ursprüngliche Verkaufsfläche verdreifacht.
Ein solches Projekt – einen alten Markt abreißen und an derselben Stelle einen neuen errichten – hat Hornbach, Betreiber von 171 Standorten in neun Ländern Europas, bislang erst einmal gemacht. „Wir haben uns viele Nächte um die Ohren geschlagen, denn wir entscheiden so etwas nicht leichtfertig“, sagt Christa Theurer, Vorstandsmitglied und für Store Operations in Deutschland verantwortlich. Weil kein anderes Grundstück in dieser Qualität zur Verfügung gestanden habe, sei dieses Vorgehen jedoch alternativlos gewesen. Während der rund einjährigen Bauphase haben die rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in anderen Märkten gearbeitet; zum Neustart wurden rund 20 neue Stellen geschaffen.

Weil man sich bewusst für das Drive-In und bestimmte Services entschieden hat, hält der neue Markt ein für Hornbach-Verhältnisse relativ kleines Sortiment von 40.000 Artikeln vor. Es wird ergänzt durch den 200.000 SKUs starken Onlineshop und einige weitere tausend Artikel aus dem Online-Marktplatz von Hornbach. Dabei betont Christa Theurer: „Das Sortiment, das überall unseren Kunden zur Verfügung steht, haben wir auch hier.“ Darüber hinaus berücksichtigt das Sortiment auch lokale Bedarfe, die sich aus der Lage relativ nah an der Innenstadt ergeben.
Es habe sich allerdings die Frage gestellt: „Verzichten wir auf etwas, um mehr Service zu bieten? Ja, an diesem Standort haben wir diese Entscheidung getroffen“, sagt Christa Theurer. Das sei jedoch keine andere Auslegung der Hornbach-Großflächenstrategie: „Wir haben die größten Märkte, wir hätten auch hier gerne größer gebaut.“
Unter den in Nürnberg angebotenen Services sticht unter anderem die Betreuung der Profi-Kunden durch drei feste Ansprechpartner hervor. Für die Handwerkerkunden gibt es einen eigenen Eingang mit dazugehörigen Parkplätzen, um diesen meist unter Zeitdruck stehenden Kunden kurze Laufwege zu ermöglichen. Wie gut der Baumarktbetreiber Hornbach als…