Page 40 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2024
P. 40
Diversity Wagner System
Fairplay (nicht nur)
im Pausenraum
Fairer Umgang ist bei Wagner zentral – egal, ob es um Sie sind mehrmals als
Menschen mit Behinderung, Kollegen mit Migrationshinter- behindertenfreundlicher
Arbeitgeber ausgezeichnet
grund oder um Meinungsverschiedenheiten geht. Mit dem worden. Ist das bei Ihnen
Siegel „Fairplay@WAGNER“ hat dieser Anspruch einen schon lange ein Thema?
offiziellen Charakter bekommen.
Das Thema begleitet uns schon
ewig. Das war bereits in den An-
Ellen Wagner führt gemeinsam erfüllen, weder eine Frauen- gleichwertiger Anteil an Kolle- fängen des Unternehmens so,
mit ihrem Bruder Ulrich das Fa- quote noch eine Behinderten- ginnen und Kollegen hat einen also vor fast 50 Jahren. Zahl-
milienunternehmen Wagner quote oder religiöse Anteile. Migrationshintergrund. Außer- reiche Mitarbeiter mit Einschrän-
System GmbH, das in Lahr im Auf der anderen Seite sehen dem sind wir altersmäßig sehr kungen sind Teil unseres Teams.
Schwarzwald Alltagsprodukte wir tatsächlich immer wieder, ausgewogen aufgestellt, etwa Alle haben ihren Platz im Unter-
wie Türstopper, Möbelgleiter, wenn wir unsere Statistiken an- die Hälfte der Belegschaft ist im nehmen gefunden. Das sind
Transporthilfen, Pflanzenroller schauen, dass wir zu 50 Pro- Alter bis 30 Jahre und die an- Kolleginnen und Kollegen, die
und Wandhaken anbietet. zent weiblich und zu 50 Prozent dere Hälfte über 30 Jahre alt bis wir uns nicht wegdenken kön-
männlich sind. Wir haben viele zum Rentenalter. Ich frage auch nen, sie sind für uns unverzicht-
Ist Wagner divers Frauen in Führungspositionen. niemanden, welcher Religion er bar. Wir lassen zum Teil auch in
aufgestellt? Auch Team- oder Gruppenlei- angehört oder welche politische Werkstätten fertigen, damit die
ellen Wagner: Wir haben nicht terfunktionen sind nicht männ- Einstellung er hat. Kurz: Wir sind Einrichtungen am Leben erhalten
den Anspruch, eine Quote zu lich dominiert. Mindestens ein im besten Sinne divers. werden können.
Foto: Dähne Verlag, Rinn Herausforderungen?
Gibt es dabei auch
Klar. Zum Beispiel für neue Mit-
arbeiter, die erstmals damit kon-
frontiert werden und noch gar
nicht wissen, wie sie mit Kolle-
ginnen oder Kollegen mit Handi-
caps umgehen sollen. Da muss
man dann schon für entspre-
chende Informationen sorgen.
Wir können außerdem nicht er-
warten, dass behinderte Kolle-
ginnen und Kollegen die gleiche
Leistung bringen wie Mitarbeiter
ohne Einschränkungen. Es kann
auch sein, dass ein Mensch mit
Neue Mitarbeiter und Auszubil-
dende erhalten einen Flyer.
40 diy 4|2024
DIY2024-04_Druck_Buch.indb 40 11.03.2024 16:10:01