Page 39 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2024
P. 39
Dachser Diversity
Marcus Seeburger erhält im beruflichen Alltag unterstützung durch einen
Telefondolmetscherdienst.
sprechender Parkplatz. Es brauchte hat sich gut in seiner neuen Auf-
einen barriere freien Zugang vom gabe eingearbeitet und ist eine
Parkplatz zum Büro gebäude so- hervorragende Unterstützung
wie über einen Außenlift in das für sein Team in unserer Fern-
Bürogebäude hinein. Für die verkehrsdisposition“, bekräftigt
wichtigsten Räume, die Bahr Lühmann. „Alle Anstrengungen
nutzt, mussten insgesamt sieben waren es wert und keine zu groß,
Automatiktüren eingebaut wer- um einem jungen Menschen die
den. Auch eine behindertenge- Rückkehr in ein halbwegs nor-
Ein Außenlift bringt Bahr nun ans Bürogebäude heran.
rechte Toilette war vonnöten. males (Berufs-)Leben zu ermög-
und Kunden von einem Telefon- gewiesen. Noch einen Monat zu- Unterstützung erhielt Dach- lichen.“
dolmetscherdienst unterstützt. vor hatte er bei Dachser in Neu- ser dabei intern von der Ge- Dachser hat seit mehreren
Allerdings habe sich vieles beim münster eine schriftliche Prüfung samtschwerbehindertenvertre- Jahren Schwerbehindertenver-
Onboarding auch situativ er- bei der Ausbildung zum Fachla- terin Ute Peschek sowie von der tretungen und seit Juni 2023
geben, erinnern sich die Dach- gerist abgelegt. Doch die mündli- örtlichen Agentur für Arbeit. Re- übrigens auch einen Inclusion
ser-Mitarbeiter. Beispielswiese che musste warten. Stattdessen haberaterin Marion Winger und Officer: Daniel Metzdorf-Muigg
kommunizierten Althaus und folgte ein längerer Krankenhaus- der Technische Berater Frede- arbeitet im Head Office in Kemp-
Seeburger in der Mittagspause aufenthalt mit anschließender ric Möß besuchten den Arbeits- ten daran, die vielfältige und in-
ganz einfach über einen Messen- Rehabilitationsmaßnahme. Trotz platz, ordneten die Situation ein klusive Zusammenarbeit bei dem
gerdienst. „Das ist ein gegensei- dieser unvorhergesehenen Um- und erwogen das Ausmaß der Logistikunternehmen zu fördern.
tiger Lernprozess: Die neue Art stände schaffte Bahr im Januar notwendigen Hilfen. „Die Ge- „Wir sind uns bewusst, dass wir
der Kommunikation hat uns al- des Folgejahres seine praktische samtkosten für die technischen nicht für jeden Fall sofort eine Lö-
len geholfen, Arbeitsstrukturen Abschlussprüfung. Arbeitshilfen im Betrieb und die sung parat haben, aber das hält
und -abläufe zu überdenken und Für ihn und seinen Ausbil- behinderungsbedingten Hilfen uns nicht davon ab, dranzublei-
den Arbeitsalltag aus einer ande- dungsbetrieb war der Weg dort- für Dariean Bahr lagen in einem ben und womöglich Lösungen
ren Perspektive zu sehen“, stellt hin nicht einfach: Ein behinder- sechsstelligen Bereich“, berich- zu finden, die wir bisher noch
Althaus fest. tengerechter Arbeitsplatz mit tet Möß. Das Team um Nieder- nicht kannten oder gar nicht in
Eine ähnlich positive Ent- barrierefreien Rahmenbedingun- lassungsleiter Jan-Ferdinand Betracht gezogen hätten“, so
wicklung gab es bei einer ande- gen musste her. Die Liste der not- Lühmann organisierte und koor- Metzdorf-Muigg. n
ren Geschichte aus dem Logis- wendigen Unterstützungsmittel dinierte die Umbaumaßnahmen
tikunternehmen: Dariean Bahr ist war lang: Führerschein und ein und erarbeitete einen Einarbei- www.diyonline.de/
2024-04-dachser
seit einem Schicksalsschlag im behindertengerechtes Fahrzeug tungsplan für den Kollegen. Die
Juni 2022 auf einen Rollstuhl an- waren nötig, ebenso ein ent- Arbeit hat sich gelohnt: „Dariean MeHr onlIne
diy 4|2024 39
DIY2024-04_Druck_Buch.indb 39 11.03.2024 16:10:01