COMPO

Nachhaltige Blähton- Alternative von COMPO

Compo, Bio-Granuplant, Drainage- und Pflanzgranulat(Quelle: COMPO)
03.11.2022

Staunässe und Wurzelfäule können besonders Topf- und Kübelpflanzen zusetzen. Um dem vorzubeugen, setzen Pflanzenbesitzer gerne auf Blähton als unterste Schicht im Balkonkasten oder Pflanzkübel, der sich gut als Drainage eignet. Allein in den letzten drei Jahren hat sich der Bedarf an Blähton als Drainageschicht verdoppelt. Was viele Pflanzenbesitzer dabei nicht wissen: Blähton ist sehr aufwendig und energieintensiv in der Herstellung. Dementsprechend hoch ist der CO2-Fußabdruck von herkömmlichem Blähton.  

Dabei ist immer mehr Hobbygärtnern nachhaltiges Gärtnern ein wichtiges Anliegen. Ungebrochen ist der Bedarf an umweltfreundlichen Erden, Bodenschutzprodukten und Bio-Pflanzenpflege. Um Endverbrauchern auch eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton anzubieten, sorgt COMPO für eine Produktinnovation: Ab dem Start der Gartensaison 2023 ergänzt das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat das Sortiment.

Das naturbelassene Bimsgranulat eignet sich hervorragend als Drainageschicht. Effektiv leitet es Wasser kapillar nach oben zu den Wurzeln und schützt Pflanzen so wirksam vor Staunässe und Wurzelfäule. Dabei verfügt das Granulat über eine lange Haltbarkeit und eine hohe Strukturstabilität – und das alles mit 96 Prozent weniger CO2-Emissionen als herkömmlicher Blähton.

Compo, Drainage- und Pflanzgranulat, Bimsgranulat 
(Quelle: Compo)

Bimsgranulat wird regional in Deutschland abgebaut. Zum Abbau des Vulkangesteins wird der darüberliegende Mutterboden beiseitegeschoben. Nach der Förderung erfolgt eine Rekultivierung der Fläche mit Mutterboden. Ein Trocknungs- oder Erhitzungsprozess ist bei Bimsgranulat anders als bei Blähton nicht erforderlich, der Rohstoff bleibt naturbelassen.

Das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat ist vielseitig: Neben der optimalen Eignung als Drainage kann das Neuprodukt auch als Pflanzmedium für Hydrokulturen zum Einsatz kommen, Erden beigemischt werden oder als Erdenabdeckung dienen: Als Pflanzmedium für Hydrokulturen überzeugt das Granulat durch eine hohe Wasserleit- und Luftspeicherfähigkeit. Mischt man es einer Blumenerde bei, wird die Qualität des Substrats zusätzlich verbessert. Als Erdenabdeckung in Pflanzgefäßen punktet das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat durch den beigen Naturton des naturbelassenen Bimssteins. Gleichzeitig schützt es die darunterliegende Erdenschicht vor der Austrocknung.  

Nicht nur bei den Rohstoffen des neuen Bio-Produkts sondern auch bei der Verpackung setzt COMPO wie gewohnt auf Nachhaltigkeit. Die eingesetzte Verpackungsfolie ist nach dem Blauen Engel zertifiziert, besteht zu über 80 Prozent aus recyceltem Kunstsoff und ist zu 100 Prozent recyclingfähig.

www.compo.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch