Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser in Deutschland ist im Februar laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,4 Prozent (+800) auf 6.800 angestiegen. Bei Zweifamilien- und Mehrfamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen dagegen um 14,5 Prozent (-300) auf 1.900 beziehungsweise um 1,3 Prozent (-200) auf 18.500 Wohnungen.
Im Februar wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt, das entspricht 2,3 Prozent oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahr. Zudem ging die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich damit nach zwei Monaten des Anstiegs wieder zurück, berichten die Statistiker. Von den genehmigten Wohnungen entfallen demnach insgesamt 14.200 auf neu zu errichtende Wohngebäude – 3,8 Prozent oder 600 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 wurden insgesamt 35.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 Prozent oder 700 mehr als im Vorjahreszeitraum.
