Um der neuen KI-Verordnung (KI-VO) für Unternehmen gerecht zu werden, bietet der Verband Deutscher Gartencenter (VDG) am 24. April eine gezielte Kompetenzschulung als Webinar an. Matthias W. Kroll (Rechtsanwalt, LL.M., zertifizierter Datenschutzbeauftragter, TÜV) wird als Referent durch die Veranstaltung führen. Die seit dem 2. Februar 2025 gültige Verordnung verpflichtet Unternehmen, dafür zu sorgen, dass sowohl Mitarbeitende als auch externe Partner, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichend Kompetenzen im Umgang damit verfügen.
Ziel der Schulung ist die sichere Handlungskompetenz mit KI. Die dreistündige Schulung ist keine technische Einführung, sondern ein praxisorientiertes Webinar, das die Anforderungen der Verordnung gezielt adressiert, wie der Verband informiert. Die Teilnehmenden lernen, KI-Systeme strategisch einzusetzen, datenschutzkonform zu agieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Themen der Schulung umfassen Grundlagen zu KI-Konzepten und deren Relevanz für unternehmerische Entscheidungen, Bewusstsein für die Potenziale und Grenzen von KI-Systemen, Erkennen und Bewerten verlässlicher KI-Ergebnisse, praktische Ansätze zur Implementierung von KI-Kompetenzen im Betrieb, sicherer Umgang mit sensiblen Daten sowie Maßnahmen zur Förderung von KI-Kompetenz in Organisationen. Am Ende der kostenpflichtigen Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das laut dem VDG den Anforderungen des Artikels 4 der KI-VO entspricht und als Nachweis der erworbenen Kompetenzen dient.
Die Veranstaltung ist auch für Nicht-VDG-Mitglieder geöffnet. Informationen und Anmeldungen beantwortet der VDG per Mail.