diy plus

Download wegen Offline-Ansprache

Loyalty-Apps sind verbreitet, schaffen aber wenig Bindung

Werbung im Geschäft wirkt sich am positivsten auf App-Downloads aus, hat das IFH herausgefunden.(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
Werbung im Geschäft wirkt sich am positivsten auf App-Downloads aus, hat das IFH herausgefunden.
06.03.2025
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Loyalty-Apps sind weit verbreitet – 70 Prozent der Konsumenten nutzen sie aktiv. Am beliebtesten sind branchenübergreifende Programme (92 Prozent), gefolgt von Kundenbindungsprogrammen aus dem Bereich Lebensmitteleinzelhandel (91 Prozent) und Drogeriemärkte (85 Prozent). Das geht aus der neuen Ausgabe von „Channel Up“, der Studienreihe von IFH Media Analytics und Media Central, hervor.

Durchschnittlich haben Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland 4,2 Loyalty-Apps installiert. Der Platz auf dem Smartphone und vor allem die regelmäßige Nutzungsbereitschaft der verschiedenen installierten Apps ist also begrenzt, so die Autoren. Insbesondere die Zielgruppe der „Heavy User“, die fünf oder mehr Apps installiert haben – klassischerweise junge und digitalaffine Konsumenten mit hohem Haushaltseinkommen –, nutzen die Apps oft mehr zum Angebotsvergleich, anstatt sich wirklich langfristig an einen…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch