Loyalty-Apps sind weit verbreitet – 70 Prozent der Konsumenten nutzen sie aktiv. Am beliebtesten sind branchenübergreifende Programme (92 Prozent), gefolgt von Kundenbindungsprogrammen aus dem Bereich Lebensmitteleinzelhandel (91 Prozent) und Drogeriemärkte (85 Prozent). Das geht aus der neuen Ausgabe von „Channel Up“, der Studienreihe von IFH Media Analytics und Media Central, hervor.
Durchschnittlich haben Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland 4,2 Loyalty-Apps installiert. Der Platz auf dem Smartphone und vor allem die regelmäßige Nutzungsbereitschaft der verschiedenen installierten Apps ist also begrenzt, so die Autoren. Insbesondere die Zielgruppe der „Heavy User“, die fünf oder mehr Apps installiert haben – klassischerweise junge und digitalaffine Konsumenten mit hohem Haushaltseinkommen –, nutzen die Apps oft mehr zum Angebotsvergleich, anstatt sich wirklich langfristig an einen…