Das heute von der Europäischen Kommission verabschiedete Arbeitsprogramm bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) überwiegend positiv. In den Planungen stehen Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Regulierungsvereinfachung weit oben auf der europäischen Agenda, heißt es dazu vom Verband. Einen großen Beitrag zu effizienter Regulierung können laut HDE insbesondere die vorgesehenen Fitness-Checks leisten, mit denen bestehende Vorschriften geprüft werden sollen.
Allerdings fordert der HDE auch, dass einige EU-Gesetzesvorhaben umgehend zurückgezogen werden. Dazu gehört auch der Vorschlag für eine neue Zahlungsverzugsverordnung, der unter anderem in der Home-Improvement-Branche viel Kritik auf sich gezogen hatte. Die derzeit geltende Richtlinie beinhalte bereits ausreichende EU-weite Vorgaben. „Die neu vorgeschlagenen Änderungen der Europäischen Kommission werden der komplexen…