Die Würth-Gruppe schließt nach vorläufigem Jahresabschluss 2024 mit einem Umsatz von 20,2 Mrd. Euro ab. Das entspreche einem Minus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtet der Hersteller von Montage- und Befestigungsmaterial in einer Pressemitteilung. Währungsbereinigt belaufe sich das Minus auf 0,4 Prozent. Der Rückgang im vorläufigen Betriebsergebnis auf 900 Mio. Euro (2023: 1,5 Mrd. Euro) sei durch den Umsatzrückgang und Kostensteigerungen bedingt.
Die anhaltend schwache Konjunktur, insbesondere in der verarbeitenden Industrie, habe die Umsatzentwicklung der Würth-Gruppe stark beeinflusst, heißt es in der Mitteilung. „Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ist es erfreulich, dass die Würth-Gruppe das Umsatzniveau von 20 Milliarden Euro behaupten konnte“, sagt Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe. Die Entwicklung sei vor allem aus den handwerksnahen Bereichen getragen worden.
In Deutschland, dem Heimatmarkt der Würth-Gruppe, erwirtschafteten die Gesellschaften 8,0 Mrd. Euro (-4,1 Prozent). Die Gesellschaften im Ausland konnten unter anderem akquisitionsbedingt ein leichtes Umsatzwachstum realisieren. Hervorzuheben sind die Regionen Südeuropa, Osteuropa und Südamerika. Akquisitionsbedingt hat die Unternehmensgruppe rund 1.900 Mitarbeitende hinzugewonnen. Aktuell beschäftigt der Konzern weltweit 88.393 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem wird in der Konzernbilanz 2024 ein Anstieg des Eigenkapitals auf 9,2 Milliarden Euro (31.12.2023: 8,8 Milliarden Euro) erwartet.
„Wir hielten 2024 an unserer antizyklischen Strategie fest und investierten, wo andere zurückgefahren sind. Im Fokus stehen die Warenverfügbarkeit und Lieferfähigkeit an unsere über vier Millionen Kunden weltweit“, so Friedmann.