Der Handwerkzeughersteller Wiha hat Social-Media-Influencer aus den Bereichen Elektrik und Handwerk zu den ersten „Social Media Days“ nach Schonach und Mönchweiler eingeladen. Die Gäste lernten dabei die Produktwelt des Unternehmens kennen, probierten Werkzeuge selbst aus, schauten Mitarbeitern aus der Herstellung über die Schulter und unterhielten sich etwa über die Entwicklung von Instagram, die Steigerung von Reichweite, den Fachkräftemangel im Handwerk oder Recruiting durch Social Media, wie das Unternehmen berichtet.

„Die Potenziale, die in der Nutzung der Social-Media-Kanäle liegen, sind gigantisch“, erklärt Andrea Dotter, verantwortlich für die Social Media Kommunikation bei Wiha. „Wir können damit täglich Neuigkeiten, Beiträge, Videos und Bilder unseres Angebotes mit einer riesen Gruppe von Werkzeug-Fans teilen. Influencer wiederum versorgen über deren Kanäle ihre Fangemeinden mit News und Tipps aus dem Werkzeug-Alltag und fungieren so als wertvolle Multiplikatoren“, unterstreicht sie.