Die Sievert SE hat nach einer Bauzeit von elf Monaten ihr neues Trockenmörtel-Werk in Mamming-Rosenau bei Dingolfing in Betrieb genommen: „Rosenau II“ hat eine Jahreskapazität von über 100.000 t. Dort werden Trockenbaustoffe der zur Dachmarke Sievert gehörenden Marken Quick-Mix, Akurit, Tubag und Strasser gefertigt. Der 45 m hohe Neubau umfasst knapp 14.000 m2 große Produktions-, Lager- und Umschlagsflächen. Die Sievert SE und ihr Kooperationspartner, die Karl Mossandl GmbH & Co., haben über 10 Mio. Euro investiert.
Neben einem hohen Automatisierungsgrad wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Heizwärme zur Sandtrocknung erfolgt laut Unternehmensangaben CO2-neutral und die Nutzung der Abwärme für die Mischanlage werde in zukunftsweisenden Konzepten umgesetzt. So wird ein Teil des Stromverbrauchs über eine eigene Einspeisung durch die Photovoltaikanlage vor Ort abgedeckt.
