Obi.de auf Platz 30

Online-Shops für DIY und Garten machen 2 Prozent der Top-100-Umsätze aus

Die 100 größten Online-Shops in Deutschland haben ihren Umsatz 2019 insgesamt um knapp 12 Prozent erhöht.
Die 100 größten Online-Shops in Deutschland haben ihren Umsatz 2019 insgesamt um knapp 12 Prozent erhöht.
21.09.2020

Lediglich 2,10 Prozent des Umsatzes der 100 größten Online-Shops im deutschen E-Commerce entfallen auf Shops des Hauptproduktsegments DIY und Garten, nämlich 788 Mio. Euro von insgesamt 37,52 Mio. Euro (netto). Diese Zahlen entstammen der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2020“ des Marktforschungsinstituts EHI, in die auch Hochrechnungen des Portals Statista eingeflossen sind.

Im Ranking der Top 100 finden sich nur vier Shops von Baumarktbetreibern sowie ein Pure Player für DIY und Garten wieder. Als erste Baumarkt-Website erscheint Obi.de auf Platz 30 mit einem Umsatz von 248,5 Mio. Euro. Es folgen Hornbach.de (Platz 33, 231,3 Mio. Euro), Hagebau.de (Platz 59, 136,9 Mio. Euro), Casando.de (Platz 83, 88,0 Mio. Euro) und Bauhaus.info (Platz 89, 83,4 Mio. Euro). Erfasst sind die in Deutschland generierten Umsätze.

Angeführt wird das Gesamtranking von Amazon.de mit einem Umsatz im Jahr 2019 von 10,49 Mrd. Euro. Zweitplatziert ist Otto.de mit 3,36 Mrd. Euro und an dritter Stelle befindet sich Zalando.de, das 1,62 Mrd. Euro erwirtschaftete. Die ersten zehn Plätze haben ihren Umsatz um 10,7 Prozent von 18,77 Mrd. auf 20,79 Mrd. Euro gesteigert. Die Hälfte von ihnen stammt aus der Unterhaltungselektronik.

Die Top 100 insgesamt haben den Umsatz um 11,6 Prozent erhöht. Das verhältnismäßig größte Wachstum von 19,8 Prozent fand auf den Rängen 21 bis 40 statt. 4,95 Mrd. Euro haben diese Online-Shops in 2019 erwirtschaftet. Die ersten fünf Plätze haben ihren Umsatz im Durchschnitt um 10,9 Prozent gesteigert, von 15,49 Mrd. Euro auf 17,51 Mrd. Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch