Das unterstreicht auch die Tatsache, dass "Grillen im Garten" und damit die Warengruppe, die den Großteil des Garden-Living-Marktes ausmacht, weiter zulegt. Schon im April 2020 zeichnet sich ab, dass sich die Trends verstärken werden. Vor allem auch, weil für sehr viele Deutsche der Sommerurlaub 2020 vorwiegend zu Hause stattfinden wird.
Damit wird das Verlangen nach mehr Wohnfeeling die Kaufwünsche für Garten, Terrasse und Balkon noch weiter ansteigen. Speziell die Bedürfnisse der Städter rücken immer stärker in den Fokus. Das bestätigen unter anderem Wohnboutiquen und Einrichter bereits kurz nach der partiellen Rücknahme des Shutdown. Produkte rund ums Garden Living wurden nachgefragt, und schon am ersten wieder "offenen" Verkaufstag im April setzt sich der Siegeszug der outdoorfähigen Lichtprodukte fort. Immerhin kommt "Licht im Garten" derzeit schon auf knapp 250 Millionen Euro.
Das Worst-Case-Szenario von Marketmedia24 verheißt beispielsweise selbst den Gartenmöbeln und Auflagen bis 2025 ein Marktvolumen von 1.016 Millionen Euro. Dieses Wachstum wird mit fast 1,2 Milliarden Euro sogar deutlich höher ausfallen, wenn die Konjunktur nach der Krise wieder auf Vollgas umschaltet.