Das Konsumverhalten der Millennials zwinge, so das Beratungsunternehmen, viele Unternehmen dazu, ihre traditionellen Strategien zu überdenken und neue Geschäftsmodelle, Angebote sowie eine andere Customer Experience zu entwickeln. So erwarten 72 Prozent der jungen Bundesbürger, dass Unternehmen noch mehr Alternativen zum Kaufen entwickeln, da sie sich nicht lange an Dinge binden wollten. Und 70 Prozent der Befragten halten das gemeinsame Teilen von Produkten sogar für gesellschaftlich sinnvoll, weil sich ein Gefühl der Zusammengehörigkeit einstellen könne.
Millennials
Geld zu sparen steht beim Sharen nicht im Vordergrund

Das Konsumverhalten der Millennials zwinge, so das Beratungsunternehmen, viele Unternehmen dazu, ihre traditionellen Strategien zu überdenken und neue Geschäftsmodelle, Angebote sowie eine andere Customer Experience zu entwickeln. So erwarten 72 Prozent der jungen Bundesbürger, dass Unternehmen noch mehr Alternativen zum Kaufen entwickeln, da sie sich nicht lange an Dinge binden wollten. Und 70 Prozent der Befragten halten das gemeinsame Teilen von Produkten sogar für gesellschaftlich sinnvoll, weil sich ein Gefühl der Zusammengehörigkeit einstellen könne.