Online-Konkurrenz

Migros durchläuft Transformation und baut Stellen ab

In der Migros-Zentrale in Zürich will ihre Verwaltung verschlanken.
In der Migros-Zentrale in Zürich will ihre Verwaltung verschlanken.
29.06.2018

Die Schweizer Einzelhandelsgruppe Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) vereinfacht seine Organisation und die internen Abläufe in den zentralen Verwaltungsbereichen und baut in den kommenden drei Jahren 290 Vollzeitstellen ab. Die freiwerdenden Mittel will das Unternehmen in Zukunftsprojekte investieren, um seine Angebote fokussiert auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auszurichten. In einer Pressemitteilung heißt es wörtlich: "Um der Verlagerung vom stationären ins Online-Geschäft sowie der zunehmenden Konkurrenz durch internationale Online-Anbieter die Stirn zu bieten, durchläuft der Migros-Genossenschafts-Bund eine Transformation."
Das Unternehmen will gleichzeitig neue Stellen schaffen, um veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Trotz der Berücksichtigung natürlicher Fluktuation seien Kündigungen nicht zu vermeiden.
Im DIY- und Gartenmarkt ist die Migros mit 45 Märkten ihrer Vertriebslinie Do it + Garden sowie als Franchisenehmer von Obi mit zehn Märkten aktiv.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch