Das 250 Seiten starke Werk stellt einzelne Ausgangsstoffe vor und erklärt chemische sowie physikalische Eigenschaften. Zudem erläutert es, welche gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden müssen und wie die interne und externe Qualitätssicherung aussieht. Die Veröffentlichung richtet sich an Anwender aus dem Erwerbsgartenbau, dem Hobbybereich, an Lehrende und Studenten von Universitäten und Hochschulen sowie an Berufs- und Meisterschüler.
Kostenlos im Netz
Der IVG veröffentlicht ein Substratbuch

Das 250 Seiten starke Werk stellt einzelne Ausgangsstoffe vor und erklärt chemische sowie physikalische Eigenschaften. Zudem erläutert es, welche gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden müssen und wie die interne und externe Qualitätssicherung aussieht. Die Veröffentlichung richtet sich an Anwender aus dem Erwerbsgartenbau, dem Hobbybereich, an Lehrende und Studenten von Universitäten und Hochschulen sowie an Berufs- und Meisterschüler.