Auch für Deutschland zeichnet sich der Studie zufolge ab, dass die Mehrheit der Käufer zuerst auf einem digitalen Gerät nach Produktinformationen sucht. Ebenso treffen die meisten Konsumenten ihre Kaufentscheidung dank Internet, Smartphones und Computer immer früher - neun von zehn haben sich vor dem Einkauf online informiert oder tun dies währenddessen oder danach.
Eine immer größere Käuferzahl hat sich bereits entschieden, bevor sie den Laden betritt. Dennoch bleibt der reine E-Commerce-Umsatz immer noch weit hinter dem des stationären Handels zurück. Ladengeschäfte können zudem deutlich bessere Konversionsraten vorweisen, wenn sie Produkt- und Preisinformationen auch online zugänglich machen und digitale Technologien nutzen, um den Kundenkontakt emotional aufzuladen und persönlicher zu gestalten, sind die Autoren der Studie überzeugt.