Für 2015 plant der IVG gemeinsam mit anderen Verbänden eine breiter angelegte Untersuchung, um die Marktsituation zu sondieren und in der Folge den Endverbraucher vor nicht CE-konformen Produkten zu schützen. "Mit unserer Überprüfung möchten wir ein Signal an die Marktüberwachung geben, um stärker als bisher Billiggeräte hinsichtlich ihrer Sicherheit für den Verbraucher zu überprüfen", sagt IVG-Geschäftsführer Johannes Welsch.
Der Verband hatte die Deutsche Prüf- und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik GbR (DPLF) damit beauftragt, die zehn Motor-Kettensägen aus dem Preiseinstiegssegment zu prüfen und dabei die CE-Konformität und die allgemeine Qualität der Produkte zu bewerten. Geprüft wurde auf Grundlage der DIN EN ISO 11681-1: 2011. Die Auswahl der geprüften Modelle erfolgte allein über die Preispositionierung.