Nach Vorhaben der SBTi

Landgard verpflichtet sich zu Klimaschutzmaßnahmen

Dr. Marion Schweckhorst ist Nachhaltigkeitsmanagerin bei Landgard und damit für die Nachhaltigkeitsstrategie zuständig.(Quelle: Landgard)
Dr. Marion Schweckhorst ist Nachhaltigkeitsmanagerin bei Landgard und damit für die Nachhaltigkeitsstrategie zuständig.
24.01.2025

Gemeinsam mit Mitgliedsbetrieben und dem Handel geht Landgard einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Das Unternehmen hat seine Klimaschutzziele von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) nach internationalen Standards offiziell bestätigen lassen, wie die Erzeugergenossenschaft in einer Pressemitteilung bekannt gibt.  „Für uns ist die Anerkennung unserer Klimaschutzziele durch die SBTi eine wichtige Bestätigung, dass wir im Rahmen unserer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie die richtigen wichtigen Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft ergreifen“, erklärt Dr. Marion Schweckhorst, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Landgard.

In einem ersten Schritt hat sich die Landgard Obst und Gemüse GmbH & Co. KG als Teil des Unternehmens ambitionierte Klimaziele gesetzt: Reduktion der Scope-1-Emissionen um 50 Prozent bis 2032, 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2030, Reduktion der Scope-3-Emissionen um 30 Prozent bis 2032 sowie die Reduktion der sogenannten FLAG-Emissionen (Forest, Land and Agriculture) um 36,36 Prozent bis 2032. Darüber hinaus will das Unternehmen sicherstellen, dass keine Produkte für Landgard auf entwaldeten Flächen angebaut werden, im Einklang mit der EU-Entwaldungsverordnung.

„Mit den Near-Term Targets und den FLAG-Zielen gehen wir einen wichtigen Schritt, um die Klimaziele der UN und des Pariser Abkommens zu unterstützen und gleichzeitig unsere Unternehmensstrategie nachhaltig zu gestalten“, führt Schweckhorst aus. „Natürlich ist Nachhaltigkeit für uns dabei auch weiterhin ein stetiger Prozess. Um den Fortschritt zu messen, werden wir daher jährlich eine Klimabilanz für die Sparte Obst & Gemüse erstellen. Im nächsten Schritt wird außerdem auch die Sparten Blumen & Pflanzen überprüft und nach den SBTi-Kriterien analysiert.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch