Das Züchtungsunternehmen Selecta One und die Erzeugergenossenschaft Landgard haben eine Kooperation über eine Depotlösung für Stecklinge und Jungpflanzen vereinbart. Ziel ist, bei Bedarf und Sinnhaftigkeit, die Bündelung mehrerer kleinerer Selecta-Kundenaufträge zu Lieferungen in größeren Einheiten auf CC-Wagen an die Landgard Cash & Carry-Märkte. Aus diesen Depots können die Gärtner ihre Ware dann, auch in Kombination mit eigenen Anlieferungen oder weiteren Einkäufen in den Cash & Carry-Märkten, abholen.
Die Rechnungsstellung und Kommunikation mit den Kunden übernimmt Selecta. Den Transport der Stecklinge und Jungpflanzen zu den Cash & Carry-Märkten organisiert der Logistikbereich des Züchters. Als weitere Option steht der bundesweite Rundverkehr von Landgard zur Verfügung. Dadurch soll die Weitergabe der aktuellen Transportkostensteigerungen begrenzt und zukünftige Steigerungen zumindest teilweise abgefedert werden. Zudem wollen die Unternehmen dem Fahrermangel in der Logistik begegnen. „Die Depotlösung macht auch aus Nachhaltigkeitsgründen Sinn: Weniger Fahrten und Stopps führen zu einem geringeren CO2-Ausstoß und die Reduzierung von Paketsendungen bedeutet weniger Kartonagen und somit weniger Verpackungsabfall“, erklärt Nils Behrens, Director Global Logistics bei Selecta.