Im Mittelpunkt des Pressegesprächs standen strategische Fragen wie die Zukunft der Soltauer Kooperation in elektronischen Warenverkehr und beim Cross-Channel sowie bei der Dachmarkenentwicklung. Aufsichtsratsvorsitzender Johann Schuller plant, noch im September 2019 das Thema "Dachmarke" im Aufsichtsrat der Hagebau zu beraten. "Nichts steht fest, aber alles wird überprüft", stellte Schuller fest. Die optimale Verbindung von regionaler Händlermarke mit der nationalen Dachmarke ist eines der großen Problemfelder bei allen Kooperationen. Auch das Hagebau-Logo ("Achteck") steht demnach zur Disposition.
Umsatz bis Ende Mai 5,3 Prozent im Plus
Die Hagebau im Wandel - Nächste Haltestelle: Dachmarke

Im Mittelpunkt des Pressegesprächs standen strategische Fragen wie die Zukunft der Soltauer Kooperation in elektronischen Warenverkehr und beim Cross-Channel sowie bei der Dachmarkenentwicklung. Aufsichtsratsvorsitzender Johann Schuller plant, noch im September 2019 das Thema "Dachmarke" im Aufsichtsrat der Hagebau zu beraten. "Nichts steht fest, aber alles wird überprüft", stellte Schuller fest. Die optimale Verbindung von regionaler Händlermarke mit der nationalen Dachmarke ist eines der großen Problemfelder bei allen Kooperationen. Auch das Hagebau-Logo ("Achteck") steht demnach zur Disposition.