Der Online-Umsatz (Deutschland, Luxemburg, Dänemark, Schweiz und Österreich) legte um 18,5 Prozent auf insgesamt 90 Mio. Euro zu. Im laufenden Jahr soll der Online-Shop in zwei weitere Länder ausgerollt werden.Größte Umsatztreiber der Fressnapf-Gruppe waren im vergangenen Jahr die 663 internationalen Märkte: 799 Mio. Euro entsprechen einem Plus von 10,1 Prozent. Führend hierbei waren Polen (19 Mio. Euro; +62,6 Prozent), Frankreich (157 Mio. Euro; +19,7 Prozent), Ungarn (62 Mio. Euro; +15,6 Prozent) und Italien (118 Mio. Euro; +11,2 Prozent). In Deutschland erwirtschafteten die 901 Fressnapf-Märkte 1,3 Mrd. Euro - ein Plus von vier Prozent.
2018
Fressnapf steigert Umsatz auf mehr als zwei Milliarden Euro

Der Online-Umsatz (Deutschland, Luxemburg, Dänemark, Schweiz und Österreich) legte um 18,5 Prozent auf insgesamt 90 Mio. Euro zu. Im laufenden Jahr soll der Online-Shop in zwei weitere Länder ausgerollt werden.Größte Umsatztreiber der Fressnapf-Gruppe waren im vergangenen Jahr die 663 internationalen Märkte: 799 Mio. Euro entsprechen einem Plus von 10,1 Prozent. Führend hierbei waren Polen (19 Mio. Euro; +62,6 Prozent), Frankreich (157 Mio. Euro; +19,7 Prozent), Ungarn (62 Mio. Euro; +15,6 Prozent) und Italien (118 Mio. Euro; +11,2 Prozent). In Deutschland erwirtschafteten die 901 Fressnapf-Märkte 1,3 Mrd. Euro - ein Plus von vier Prozent.