„Die Homogenität der Marke muss gewährleistet sein“, sagt Patrick Vandenbogaerde zu den fünf Formaten. 
„Die Homogenität der Marke muss gewährleistet sein“, sagt Patrick Vandenbogaerde zu den fünf Formaten. 
diy plus

Brico | Langfassung

Marke mal fünf

Der belgische DIY-Marktführer Brico  arbeitet mit fünf Größenkonzepten vom City- bis zum Projektbaumarkt, tritt aber als homogene Marke auf. Wie geht das? 
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Manchmal kommt es auf das an, was man nicht sieht. In diesem Artikel über den belgischen Baumarktbetreiber Brico zum Beispiel gibt es kein Foto vom Brico-Chef. Patrick Vandenbogaerde hat es höflich, aber bestimmt abgelehnt.

Das ist deswegen wichtig, weil es ein sehr bezeichnendes Licht auf ihn wirft und darauf, wie er dieses Unternehmen führt. Denn Vandenbogaerde ist nicht lichtscheu, sondern er sagt: „Ich war hier nicht immer CEO, und ich werde es auch nicht immer sein. Nicht ich bin es, der dieses Unternehmen groß gemacht hat, sondern all die Menschen, die hier arbeiten.“ Er sehe, sagt er, in jedem Menschen grundsätzlich die positive Seite. „Das Negative blende ich aus.“

Mit dieser Grundhaltung im Gepäck steckt er viel Zeit in den Austausch mit den Leuten auf der Fläche, geht einmal in der Woche zusammen mit einem Kollegen aus dem Führungsteam in einen Markt, kümmert sich um die konkreten Anliegen, die ihm dort vorgetragen werden. Und wenn der Marktleiter sich nach einer vereinbarten Frist nicht meldet, um ihm zu berichten, ob das Problem gelöst wird, ruft Vandenbogaerde ihn an – was den Marktleiter im Fall des Falles in Erklärungsnot bringen könnte. 

Scheck für  die Umwelt 

In Belgien können Arbeitgeber staatlich geförderte Écochèques ausgeben, die für den Kauf von Produkten mit energieeffizienter oder umweltfreundlicher Wirkung ausgegeben werden können. Das kann sich auch auf ganze Warengruppen beziehen, beispielsweise Isoliermaterial. Pro Jahr werden Schecks im Wert von 280 Mio. Euro von der Regierung vergeben. Davon wandern 60 Mio. Euro in den DIY-Handel – die Hälfte davon an Brico.

(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)

Was sich ein bisschen nach Familienunternehmen anhört, macht möglicherweise die Dimensionen nicht ganz klar, um die es hier geht. Brico ist DIY-Marktführer in Belgien und hat mit einem Umsatz von 842,4 Mio. Euro (2023) und 150 Standorten einen Marktanteil von 48 Prozent. Muttergesellschaft ist die niederländische Maxeda DIY Group, die ihren Umsatz für das Geschäftsjahr 2023/2024 mit 1,452 Mrd. Euro angibt.

Allerdings sagt Patrick Vandenbogaerde dazu den verwirrenden Satz: „Brico existiert nicht.“ Was er meint: Brico hat fünf Formate in fünf Größen entwickelt, die mit teilweise unterschiedlichen Sortimentszusammensetzungen und auch verschiedenen Preisniveaus auftreten. Nur das größte und das kleinste davon trägt jeweils auch einen eigenen Markennamen: Brico Planit ist der großflächige Projekt-Baumarkt mit Drive-In und einem Profi-Anteil von bis zu…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch