„Perfect Fit ist genau das, was ich mir selbst als Kunde wünschen würde: inspirierendes One-Stop-Shopping fürs Badezimmer. Ich bin überzeugt, der Baumarktkunde ist bereit dafür und wird es begeistert annehmen“ – Wenke Kohl, die bei Globe Union Germany GmbH & Co. KG als Head of Marketing die Marke Lenz betreut, sprüht vor Tatendrang. Und das, obwohl die Lage auf dem Badezimmermarkt derzeit sehr herausfordernd ist (siehe Beitrag zur Titze-Marktstudie in diesem Heft). Es sei zwar immer noch ein schwieriges Jahr, räumt sie ein, doch mit dem, was Globe Union vorhat, sieht sie das Unternehmen gut aufgestellt. „Wer den Mut hat, neue Wege zu gehen, kann Märkte aktiv mitgestalten. Der aktuelle Wandel im Sanitärmarkt bringt neue Chancen – mit innovativen Konzepten wie Perfect Fit nutzen wir diese gezielt“, kündigt Kohl an.
Der Zeitpunkt für eine Veränderung ist denkbar günstig, denn die Marke feiert in diesem Jahr ihr 95. Jubiläum. Das nahm man zum Anlass, um am Markenauftritt zu schrauben. Lenz präsentiert sich nun mit einem schlankeren, feminineren Logo und cleanem Verpackungsdesign. Bisher vor allem als Private-Label-Anbieter bekannt, will der Hersteller nun Lenz als eigenständige Marke stärker nach vorne bringen. Was sie ausmacht, bringt Kohl in wenigen Worten auf den Punkt: „Wir bieten bezahlbaren Luxus.“
So kostet etwa eine Küchenarmatur nicht mehr als 154 Euro. Trotzdem wurde nicht an nachhaltigen Ideen gespart, wie das Verpacken in Papier oder extra Wege in den Armaturen, die für einen geringeren Wasserverbrauch sorgen sollen. Gleichzeitig spüre man beispielsweise an der besonderen Haptik der Oberflächen die Qualität und die Erfahrung, die in dieser altbekannten Marke stecke, schwärmt die Marketingchefin.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Mutterunternehmen Globe Union ist es Lenz nun auch möglich, Keramik anzubieten. Die WCs und Waschbecken werden in konzerneigenen Keramikfabriken hergestellt und in großen Mengen im amerikanischen Fachhandel unter der Marke Gerber vertrieben. „Damit ist es möglich, sie in Fachhandelsqualität auch im Baumarkt anzubieten“, erläutert Kohl.

Das kommt dem Anbieter auch bei seinem neuen Konzept Perfect Fit zugute, das als Reaktion auf den Trend zu kompakten Bäderlösungen für urbane Wohnungen entwickelt wurde: Hier werden alle Sanitärartikel, die man für die Einrichtung eines Gästebades benötigt, aus einer Hand und in einem Regal im Markt angeboten – vom Waschtisch samt Armatur übers WC bis hin zu verschiedenen Accessoires. „Oft scheitert die positiv gestimmte Realisierung eines modernen Gästebads an der mühsamen Suche nach passenden Einzelkomponenten. Wir bieten eine vollständig abgestimmte Produktlinie, die alle notwendigen Sanitärartikel vereint und es Kunden ermöglicht, ihr Gästebad einfach und bezahlbar zu gestalten“, erklärt die Marketingfachfrau.
Aufs Wesentliche reduziert, zeichne sich Perfect Fit durch eine schlichte Ästhetik aus, biete aber gleichzeitig Komfort und Bequemlichkeit in der Installation und Reinigung sowie ein hohes Maß an Individualisierung bei der Auswahl des Designs. So stehen das Siphon Juri, die Waschtischarmatur Moana und das passende Pop-up-Ventil sowie das Bad-Accessoire-Set mit Papierhalter, WC-Bürste und Haken (erweiterbar durch Badetuchhalter, Handtuchhalter, Seifenspender und Papierhalter mit Deckel aus der gleichen Linie) in Chrom, Edelstahl, Schwarz-Matt, Graphit und Gold zur Verfügung.
Bei den Accessoires wurde auf ein besonders renovierungsfreundliches Design geachtet: Durch große Montageplatten (28 mm Durchmesser) lassen sich alte Bohrlöcher abdecken. Sie können wahlweise per Kleben oder Bohren befestigt werden. Das Handwaschbecken Valea kommt mit Bohrschablone und lässt sich als Wand- oder Aufsatzwaschtisch montieren. Vormontierte Schläuche ermöglichen eine einfache Installation der Armaturen ohne Werkzeug. Gleichzeitig ist so dafür gesorgt, dass der Anwender den Kalt- und Warm-Anschluss nicht verwechselt. Die Verpackung der WCs Melva und Jeno ist so konstruiert, dass sie als Montagehilfe dient. Das – oftmals schwere – WC wird samt Verpackung einfach an die Wand herangeschoben und dort direkt montiert. Es muss dadurch nicht mehr angehoben oder gehalten werden.

Alle farbigen Artikel (Armatur, Siphon, Accessoires) sind mit einer Anti-Fingerabdruck-Oberfläche ausgestattet, die die Reinigung erleichtern und die Säuberungsintervalle verringern soll. Auch beim Wand-WC sorgen das spülrandlose Design und eine patentierte antibakterielle Keep-Clean-Oberfläche dafür, dass weniger oft zur Klobürste gegriffen werden muss. Die dazu passenden WC-Sitze aus Duroplast lassen sich zur Reinigung einfach abnehmen.
Für die Produkte der Perfect-Fit-Reihe gewährt Lenz bis zu 30 Jahre Garantie. Man setze auf ein Qualitätsmanagement in Deutschland, um höchste Standards sicherzustellen, betont Kohl. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Reklamationsquote von 1,4 Prozent, die sowohl gerechtfertigte als auch ungerechtfertigte Reklamationen beinhaltet.
Perfect Fit ist sowohl stationär als auch online verfügbar. Im Baumarkt wird es als Komplettlösung präsentiert, sodass Kunden direkt alle passenden Artikel auf einen Blick sehen. Dem Handel verspricht Lenz mit dem neuen, ganzheitlichen Konzept erhöhte Zusatzverkäufe, eine einfache Vermarktung, eine Differenzierung zum Wettbewerb sowie ein One-Stop-Shopping-Erlebnis für den Kunden.