Das Management-Team von All Fields (v. l.): CEO Olivier Coeman und die Managing Partners Véronique Janssens, Giovanni Van Bael und Gert Hellemans.
Das Management-Team von All Fields (v. l.): CEO Olivier Coeman und die Managing Partners Véronique Janssens, Giovanni Van Bael und Gert Hellemans.

All Fields

Jetzt ein Benelux-Akteur

Der belgische Dienstleister All Fields arbeitet für Hersteller und Händler in der DIY-Branche. Zwei Übernahmen erschließen ihm auch den niederländischen Markt. 

Die Serviceleistungen des belgischen Dienstleisters für die DIY-Branche zielen in mehrere Richtungen: Das Team arbeitet im Auftrag von Lieferanten auf der Handelsfläche, richtet beispielsweise Sonderpräsentationen ein oder organisiert Promotions. Im Auftrag von Handelsunternehmen übernimmt All Fields die Umgestaltung oder Ersteinrichtung von Märkten. Das Team ist aber auch bei Endverbrauchern im Einsatz und wickelt den Montageservice ab, den Hersteller beispielsweise für das Einrichten von Geräten zu Hause anbieten.

Vor zwei Jahren hat All Fields viele in der Branche mit der Ankündigung nicht einer, sondern gleich zweier Übernahmen im Nachbarland Niederlande überrascht: Shop Support und Groen Field Marketing.

„Die Suche und die Verhandlungen waren nicht einfach. Der strategische Fokus auf die Niederlande ist eine logische Weiterentwicklung der Partnerschaft, die All Fields seit über zehn Jahren aufgebaut hat, sowohl mit Lieferanten, die in Belgien und den Niederlanden tätig sind, als auch mit bestimmten Einzelhändlern, die grenzüberschreitend agieren“, sagen die Managing Partners. Auf diese Weise wandelt sich All Fields zu einem echten Benelux-Akteur.

CEO Olivier Coeman betont die Expertise in den Bereichen DIY, Pro and Garden, „die das Vertrauen nahezu aller DIY-Akteure in der Benelux-Region gewonnen hat. Wir streben nach ‘Best of Class’ in allen Aspekten unserer Organisation, mit Fokus auf operative Exzellenz und Reporting.“

Wie wird All Fields konkret den spezifischen Erwartungen von Einzelhändlern und Lieferanten gerecht? „Dies ist ein wesentlicher Aspekt, mit dem wir uns in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt kontinuierlich differenziert haben. Der bewusste Weg hin zu ‚operativer Exzellenz’ und einer durchdachten Zusammenarbeit erfordert eine einzigartige Beziehung zu Einzelhändlern, selbstständigen Unternehmern und Lieferanten“, sagt Coeman. Den Grund für den Erfolg sieht er in regelmäßiger Kommunikation mit allen Entscheidungsträgern. „Dadurch konnten wir ihre unterschiedlichen Erwartungen präzise einschätzen und darauf reagieren.“

Der CEO sieht die Branche aktuell in einer Veränderung „hin zu einem serviceorientierten Geschäftsmodell, mit einem Fokus auf ‚Do-It-Together’. Kunden zeigen zunehmend die Bereitschaft, mehr für die Montage zu Hause zu bezahlen, was zu einem Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent in den letzten zwei Jahren geführt hat. Inzwischen setzen wir vollständig auf die Implementierung von KI in unserem Bereich, gekoppelt mit automatisierten Reporting-Systemen und effizienter Routenoptimierung, um den Kundenservice zu optimieren und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.“

Der Dienstleistungsbereich hat sich ebenfalls erheblich weiterentwickelt, von einer primären Merchandising-Aktivität hin zu einer technischen Geschäftsumgestaltung und -transformation. Das Alleinstellungsmerkmal von All Fields in diesem Bereich spielt sich nachts und an den Wochenenden ab: Große Teams werden nach Geschäftsschluss und kurz vor der Eröffnung eingesetzt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch