Vor fünf Jahren hat Boomex noch keinen Baumarkt beliefert, inzwischen stehen mehrere Namen aus den Top Ten des deutschen DIY-Handels auf der Kundenliste. In kürzester Zeit hat sich das Unternehmen mit Sitz in Essen als Anbieter von Anzündmitteln im Vertriebskanal DIY etabliert.
Mit der strategischen Entscheidung für diesen Vertriebsweg ging im Jahr 2011 die komplette Überarbeitung der Marke Flash einher, mit der Boomex im Handel vertreten ist. Daneben werden für die Handelspartner auch Eigenmarken produziert.
"Baumärkte sind enorm wichtig für uns, weil wir dort unsere ganze Produktbandbreite zeigen können", beschreibt Geschäftsführer Michael Thölken die Bedeutung dieses Absatzweges. Und die Bandbreite des Sortiments deckt den gesamten Bedarf in dieser Produktkategorie ab - das ganze Jahr hindurch. "Wenn wir Innovationen haben, dann starten wir damit in den Baumärkten."
Und Innovationen gibt es reichlich. In jüngster Zeit hat man sich dabei vor allem auf den Bereich Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe konzentriert.Bestes Beispiel ist die Öko-Anzündwolle, die unter der Hauptmarke Flash mit dem Sub-Label Green Energy vermarktet wird. "Sauberes, schönes, helles Holz", schwärmt Thölken von dem Produkt. Um dem Öko-Anspruch gerecht zu werden, wird nicht nur - selbstverständlich - FSC-zertifiziertes Holz verwendet, sondern ein Bio-Wachs, an dem Boomex eine Weile herumgetüftelt hat. Das heißt: Kein Palmöl und kein Parafin - was nebenbei den Vorteil hat, dass Wachs preisstabiler ist, weil es nicht vom ständig schwankenden Erdölpreis abhängt.
Mit der strategischen Entscheidung für diesen Vertriebsweg ging im Jahr 2011 die komplette Überarbeitung der Marke Flash einher, mit der Boomex im Handel vertreten ist. Daneben werden für die Handelspartner auch Eigenmarken produziert.
"Baumärkte sind enorm wichtig für uns, weil wir dort unsere ganze Produktbandbreite zeigen können", beschreibt Geschäftsführer Michael Thölken die Bedeutung dieses Absatzweges. Und die Bandbreite des Sortiments deckt den gesamten Bedarf in dieser Produktkategorie ab - das ganze Jahr hindurch. "Wenn wir Innovationen haben, dann starten wir damit in den Baumärkten."
Und Innovationen gibt es reichlich. In jüngster Zeit hat man sich dabei vor allem auf den Bereich Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe konzentriert.Bestes Beispiel ist die Öko-Anzündwolle, die unter der Hauptmarke Flash mit dem Sub-Label Green Energy vermarktet wird. "Sauberes, schönes, helles Holz", schwärmt Thölken von dem Produkt. Um dem Öko-Anspruch gerecht zu werden, wird nicht nur - selbstverständlich - FSC-zertifiziertes Holz verwendet, sondern ein Bio-Wachs, an dem Boomex eine Weile herumgetüftelt hat. Das heißt: Kein Palmöl und kein Parafin - was nebenbei den Vorteil hat, dass Wachs preisstabiler ist, weil es nicht vom ständig schwankenden Erdölpreis abhängt.
Am Anfang der Erfolgsgeschichte, die die Anzündwolle bei Boomex inzwischen schreibt, stand allerdings eine sehr kritische Situation: Der Produktionsstandort Maien ist im April 2014 abgebrannt. Daraufhin hat das Unternehmen entschieden, diesen Teil der Produktion am Hauptsitz Essen wieder aufzubauen, und eine siebenstellige Summe unter anderem in eine neue Abfüllanlage investiert. Damit konnte die Produktion um 400 Prozent gesteigert werden.Weiterhin beibehalten hat Boomex den 2011 übernommenen Produktionsstandort im hessischen Alsfeld. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen inzwischen 60 Mitarbeiter. Die Produktion in Deutschland ist schon allein wegen des Qualitätsmerkmals "Made in Germany" von großer Bedeutung: "International ist es für die Kunden wichtig, dass wir wirklich in Deutschland produzieren", weiß Michael Thölken aus den Vertriebsgesprächen. Denn außer auf dem Heimatmarkt ist Boomex in ganz Europa tätig und unter…