Zielgruppen sind dabei passionierte Heimwerker, die Fliesenarbeiten durchführen oder Decken abhängen ebenso wie Einsteiger, Frauen und unsichere Heimwerker, die durch die Lasergeräte mehr Sicherheit bei Malerarbeiten, Dekoration oder Regal- und Bildbefestigung bekommen wollen. Für diese und weitere Arbeiten steht eine ganze Reihe unterschiedlicher Produkte zur Verfügung. Beispielsweise: Linienlaser, Rotationslaser, Punktlaser oder auch 360°-Laser.
Black und Decker (Produkte siehe Bericht S. 47) beispielsweise hat gerade ein neues Sortiment in sein Programm aufgenommen und verspricht sich damit deutliche Zuwächse. Denn positive Erfahrungen mit dem Sortiment hat man bereits mit der Einführung der Laser-Kategorie im vergangenen Jahr in den USA gemacht, wo die Produkte überwiegend über Home Depot, Lowe’s, Sears und Walmart vertrieben werden. Insgesamt wird dort der Markt auf rund 100 Mio. $ geschätzt. „Die Haushaltspenetration lag in den USA bereits nach einem Jahr bei zwei Prozent“, meint Britt Griesfeller, Marketingmanagerin von Black und Decker. In Europa wird der Markt von Black und Decker auf 103 Mio. € geschätzt, der deutsche Markt liegt danach bei 15 bis 20 Mio. € oder rund 400.000 Stück. „Wir gehen dabei von einem jährlichen Wachstum von um die zehn Prozent aus“, so Britt Griesfeller weiter, „und einer Haushaltspenetration von bis zu sieben Prozent in den nächsten Jahren.“
Laser finden zunehmend auch Anwendung im Heimwerkerbereich.
Laser ist...
...eine Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch angeregte Emission von Strahlung). Laserstrahlen haben gegenüber Lichtstrahlen den Vorteil, dass sich der Strahl nur in sehr geringem…