diy ist die abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten, Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter http://www.daehne.de . Das diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH, Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen. INDUSTRIE Sven G. Thies (r.) beim Kundengespräch. Mit Markenqualität zu mehr Profil Ein neues Markenkonzept soll den Werkstoff Holz im Verbraucherbewußtsein aufwerten Mit einem neuen Dachmarken-Konzept, das erstmals auf dem dritten Branchentag in Wiesbaden vorgestellt wurde, stellen sich die Kölner Holzwerke Robert Thies & Co. den Anforderungen eines sich verändernden Marktes. Thies - die Markenqualität in Massivholz" ist die Antwort auf den Trend, der - so Juniorchef Sven G. Thies - seit zwei, drei Jahren auch den Holzeinzelhandel erfaßt hat und in eine immer stärker werdende Markenorientierung des Handels mündet. Dem Handel dient die Marke zur verstärkten Kundenbindung. Gleichzeitig kann er bei renommierten Marken einen besseren Preis erzielen. Wer sich über die Marke profiliert anstatt über den Preis, kommt dem Qualitätsbewußtsein des Endverbrauchers entgegen. Und wird das Vertrauen in die Marke durch hochwertige, naturbelassene oder umwelt- und anwenderfreundlich veredelte Naturprodukte belohnt, so wird gleichzeitig ein wertvoller Beitrag geleistet zur Werbung für die Verwendung von Holz als Bau- oder Werkstoff. Markenartikel im Angebot unterscheiden den Einzelhändler vom Wettbewerb. Entsprechende werbliche Aktivitäten des Lieferanten schaffen die Grundlage für ein diesbezügliches Markenbewußtsein beim Kunden, der dem Markenartikel eine höhere Wertigkeit zugesteht als dem No-name-Produkt aus der gleichen Warengruppe. Der Händler darf beim Abverkauf des Markenproduktes auf die besondere Unterstützung des Lieferanten zählen, der ja…