Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr rund um den Valentinstag mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von 1,3 Mrd. Euro im Einzelhandel. Eine im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgeführte Umfrage zeigt, dass fast 28 Prozent der Deutschen anlässlich des Valentinstags einkaufen wollen. Im Jahr 2020 waren es noch knapp 17 Prozent.
„Der Valentinstag hat in den vergangenen Jahren für den Einzelhandel an Bedeutung gewonnen. Auf die wachsende Beliebtheit hat sich die Branche mit anlassbezogenen Sortimenten eingestellt“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE geht daher von einem Wachstum der zusätzlichen, anlassbezogenen Umsätze von rund 1,0 Mrd. Euro im Jahr 2020 auf 1,3 Mrd. Euro im Jahr 2025 aus.
Drei Viertel der Befragten geben zum Valentinstag immer Geld aus, während ein knappes Fünftel den Tag in diesem Jahr ausnahmsweise für Einkäufe nutzt. 7 Prozent geben zum ersten Mal rund um den Valentinstag Geld aus. Dabei werde vor allem zu Lebensmitteln und Blumen gegriffen, so der HDE.