Welche Vorteile es hat, Seefrachten als einzelner Importeur nicht selbst zu beauftragen, sondern mit anderen Unternehmen zu bündeln, war die Fragestellung einer Podiumsdiskussion, die diy-Chefredakteur Rainer Strnad auf der BCO Conference in Hamburg moderiert hat. Als BCOs, Beneficial Cargo Owners, bezeichnet man die eigentlichen Eigentümer der Waren, die beispielsweise in Seecontainern transportiert werden. Das Unternehmen Shift X (früher X Staff), das die Konferenz organisiert hat, bündelt solche Transportaufträge; etliche Lieferanten aus der Baumarkt- und Gartenbranche - insbesondere Mitglieder des Herstellerverbands Haus und Garten (HHG) und des Industrieverbands Garten (IVG) - nehmen diesen Service in Anspruch. Auf Handelsseite nutzt unter anderem die Schweizer Coop, die mit ihrer Vertriebslinie Jumbo (auf die auch die Coop Bau + Hobby-Märkte umgestellt wurden) und als…
Kooperationsmodell in der Logistik
Hersteller und Händler bündeln Seefrachten
