Am 23. August haben Vertreter der grünen Branche aus ganz Europa die Genossenschaft „Euro Plant Tray i.GR“ gegründet. Ziel der Initiative ist die Einführung eines europaweiten Mehrwegsystems von Transportverpackungen, sogenannter Planzentrays. Mit der Beteiligung am Engagement will auch Bauhaus die Einweg-Kunststoff-Abfälle deutlich reduzieren.
Im nächsten Schritt will die von der gemeinnützigen Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) moderierte Brancheninitiative die Grundlage schaffen, um ein genossenschaftlich geprägtes Mehrwegsystem für Pflanzen in ganz Europa umzusetzen. Die Genossenschaft, die allen Mitgliedern der grünen Branche offensteht, wird künftig die notwendigen Mehrwegtrays für einen mehrfachen Umlauf bereitstellen.
Die entwickelte Struktur und Einbindung der Partner soll ermöglichen, eine umfassende Branchenlösung zu schaffen, berichtet die Genossenschaft. Letztlich belege dieses nachhaltige Beispiel, wozu Branchen in der Lage sind, wenn sie sich gemeinsam auf ein Ziel verständigen. Die Initiative habe damit Vorbildcharakter für viele andere Bereiche, in denen gegenwärtig noch Einweglösungen dominieren.
Welche positiven Auswirkungen ein Mehrwegsystem unter anderem im Bereich Pflanzenverpackungen haben kann, hat das Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE nachgewiesen. Für die SIM hatten die Forscher im Rahmen einer Studie drei kunststoffbasierte Mehrwegsysteme mit ihren Einwegalternativen verglichen. Das Ergebnis der im April 2022 veröffentlichten Untersuchung: Mehrweg ist in vielen Fällen Einweg überlegen und bietet großes Potenzial in den Bereichen Obst- und Gemüsekisten sowie Pflanzentrays.
